
SINGSCHULE KOBLENZ
Projekte, Reisen, Konzerte
AKTUELLES UND SPANNENDES VON DEN CHÖREN DER SINGSCHULE
Neues von der Singschule
Hier erfahren Sie alles über unsere großen Konzerte, über unsere Projekte, über die Wettbewerbe, an denen wir teilnehmen, über unsere Chorfahrten und die Festivals, die wir besuchen, über die Theaterproduktionen, bei denen wir mitmachen, u.v.m.
“La mia anima canta” - Werkstattkonzert der Stimmbildung
Sonntag, 19. September 2021, 15 Uhr und 18 Uhr im Atrium der Rhein-Mosel-Halle
Ein weiteres Jahr unter besonderen Umständen geht nun zu Ende. Mein Dank gilt zunächst allen an der Singschule, die wieder dabei geholfen haben, Rahmenbedingungen und Gelegenheiten zu schaffen, um unseren Chören trotz Pandemie das Proben, Singen und Konzertieren zu ermöglichen. Was uns die Pandemie aber erneut offengelegt hat, ist die Unersetzlichkeit unserer Gemeinschaft und der persönliche Kontakt untereinander: Singen im Chor ist getreu unserem Motto eben "Mehr als Singen".
Gleichwohl ging in 2021 schon wieder deutlich mehr als im Jahr zuvor. Und so freuen wir uns nun darauf, wenn wir im kommenden Jahr hoffentlich wieder öfter zusammen sein werden. Pläne haben wir genug!
Vielen Dank auch für die Treue aller Sägerinnen und Sänger und den Familien, die weiterhin zu uns halten. Dank auch den vielen Sponsoren und Fördermitgliedern, die alle dazu beitragen, uns durch diese Zeiten zu helfen.
Ich wüsche allen frohe Weihnachten und hoffe vor allem, dass alle wohlbehalten durch diese wechselvolle Zeit kommen.
Ein herzliches Willkommen der neuen Regionalkantorin Juliane Kathary
Zum 3. September wird Juliane Kathary die Stelle als Regionalkantorin antreten und somit auch die künstlerische Gesamtleitung der Singschule Koblenz übernehmen.
Ihre ersten Kontakte mit der Kirchenmusik hatte sie in ihrer Heimatgemeinde in Birkenfeld im Hunsrück und als Schülerin der Bischöflichen Kirchenmusikschule in Trier. Die Singschule Koblenz spielte bereits während dieser Ausbildung eine nicht unwesentliche Rolle für sie. So war Juliane Kathary oft projektweise Mitsängerin im Jugendkammerchor bei Veranstaltungen wie dem Heilig-Rock-Musical "Anziehend" und auf Pueri-Cantores-Festivals. Auch nach dem C-Abschluss in Trier hatte sie die Begeisterung zur Kirchenmusik nicht losgelassen, so dass sie sich 2014 dazu entschloss, das Kirchenmusik-Studium in Dresden aufzunehmen. Dort war sie auch als Organistin und Chorleiterin in der katholischen Herz-Jesu-Gemeinde tätig, wo sie mit dem Kirchenchor regelmäßig kleine kirchenmusikalische Werke, wie z. B. die Mozart-Messe d-Moll oder die Mendelssohns Hymne "Hör mein Bitten" aufgeführt hatte. Größere Chorwerke (Bachs Passionen, Mozart Requiem, u. a.) hatte sie selbst als Chorsängerin im Kammerchor der Frauenkirche Dresden und in anderen semiprofessionellen Chören miterleben können.
Nach dem Abschluss des Studiums in Dresden als Diplom B-Kantorin absolvierte Juliane Kathary ihren Master für Kirchenmusik mit den Spezialisierungen Chorleitung und Gregorianik an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien, wo sie auch den Chor Mariabrunn, ein fortgeschrittenes Laien-Musikensemble, das kirchenmusikalische Werke mit Orchester zu Gehör bringt, geleitet und als Mitglied der Wiener Frauenschola "Schola Resupina" gesungen hatte.
Nun kehrt sie zurück in ihr Heimatbistum nach Koblenz, wo wir sie herzlich willkommen heißen!
Für einen guten Zweck
Es ist wieder soweit! Nach den aktuell geltenden Verordnungen können die Chöre der Singschule Koblenz endlich wieder konzertieren. Auf das Konzert vorbereitet haben sich unsere Sängerinnen und Sänger in der Einzelstimmbildung, bei virtuellen Proben vor dem PC und zuletzt im Freien. Und der große Abstand im Konzert wird eine echte Herausforderung für die Chöre. Aber wir freuen uns darauf und sehnen uns danach! Und daher sind wir auch zuversichtlich, dass wir Ihnen und Euch ein tolles Konzert werden präsentieren können. Es lohnt sich also unsere Chöre wieder klingen und singen zu hören.
Das traditionsreiche Mittsommerkonzert veranstalten wir gemeinsam mit dem ZONTA Club Koblenz und dem ZONTA Club Koblenz Rhein-Mosel. Mit dem Reinerlös wird ZONTA die Singschule und die Kinder- und Jugendhilfe Arenberg fördern.
Aber die Karten – 15€ regulär - 12€ ermäßigt - 5€ für Schulkinder – sind diesmal leider knapp, da wir auch bei den vielen Gästen auf ausreichend Abstand achten müssen. Die Karten können per E-Mail oder nachmittags zwischen 15 und 16 Uhr telefonisch bei uns reserviert werden. Die Zuteilung der Sitzplätze erfolgt automatisch nach nächstbester Verfügbarkeit, die Eintrittskarten sind personalisiert. Einlass um 14:30 Uhr "blockweise" nur für nachgewiesen Getestete, Geimpfte oder Genesene. Mund-Nasen-Bedeckung in der Basilika entfällt nur am Platz. Dauer der Veranstaltung ca. 70 Minuten ohne Pause.
Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag
24. Mai 2021, um 10:00 Uhr
Im zweiten Jahr in Folge wird der ökumenische Gottesdienst aus der Christuskirche auf YouTube, den Homepages der beteiligten Gemeinden, sowie im Fernsehen (OK 4) ausgestrahlt. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst von Christian Tegel an der Orgel und einer Vokalschola der Singschule Koblenz unter der Leitung von Wolfram Hartleif.
Platz 2 beim SILA Award 2021/20: Chor des Jahres
Die Singschule Koblenz freut sich mit ihren Chören über den 2. Platz im SiLa-Wettbewerb "Chor des Jahres 2020/21", den der Chorverband Rheinland-Pfalz gemeinsam mit "Singendes Land – Das Magazin zur Chorkultur" erstmals verliehen hat. Die hochkarätig besetzte Jury lobte die zahlreichen Aktivitäten der Singschule im Jahr 2020 und "die professionellen Ideen, die von den jungen aktiv Singenden mit konzipiert, durchgeführt, und vor allem sehr kreativ umgesetzt wurden." Zielgruppengerecht und öffentlichkeitswirksam mache die Singschule Koblenz auf die besondere Situation aufmerksam und lasse zugleich das Gemeinschaftsgefühl fortleben.
Gratulieren wollen wir natürlich auch dem Gewinner "CHORona Malberg" - ein Chorprojekt, das mit einem Nikolaus-Drive-In ein tolles Zeichen für die Chormusik in schwierigen Zeiten gesetzt hat. Den Publikumspreis gewann das Frauenensemble Entcantada, dem wir ebenso herzlich gratulieren. Gemeinsam mit der Chorakademie Kastellaun sind sie zugleich Dritte in der Jurywertung.
European Solidarity Challenge 2021: Mit Musik Leben retten!
Am 23. April veranstaltete die Jugendaktion "Wir gegen Rassismus" im Bistum Trier gemeinsam mit Caritas international, dem Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, zum zweiten Mal in Folge die "European Solidarity Challenge". Neben Peter Maffay, Michael Patrick Kelly, Tom Gregory, Die Höhner, Gil Ofarim, Kasala, Cat Ballou und vielen anderen mehr waren auch die Chöre der Singschule Koblenz am Start.
Bis Mitternacht waren im Rahmen dieses musikalischen Online-Events knapp 44.000 Euro für unschuldig in Not geratene Menschen gesammelt worden.
Vielen Dank!
Weltfrauentag
Der 8. März ist Internationaler Frauentag. Seit mehr als 100 Jahren wird der Internationale Frauentag begangen. Am Internationalen Frauentag (teilweise auch Weltfrauentag, Frauenkampftag, Frauenwelttag oder einfach Frauentag genannt) demonstrieren Frauen weltweit für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung von Frauen.
Den Frauen unserer Welt widmet die Mädchenkantorei der Singschule Koblenz DIESE Liedersammlung auf YouTube.
Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr!
"Das Geheimnis der Weihnacht besteht darin, dass wir auf unserer Suche nach dem Großen und Außerordentlichen auf das unscheinbare Kleine hingewiesen werden."
Hinter dem letzten Türchen des singenden Adventskalenders verbarg sich unser Weihnachtsprogramm "Wir warten aufs Christkind", an dem die ULFis, der Kinderchor, der Knabenchor und die Mädchenkantorei mitgewirkt hatten. Die Videoaufnahmen dafür wurden während der Proben gemacht, die Tonaufnahmen von unserem Chorleiter Wolfram erst im Studio nachträglich synchronisiert. Mit dem Lied "Oh Jesulein zart" wünscht nun der Jugendkammerchor ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr! Die Video- und Tonspuren hierfür wurden in der Adventszeit einzeln aufgezeichnet und im Nachhinein zum Chor zusammengelegt. Dieses Projekt wurde technisch von Aleksandra, Micha und Wolfram umgesetzt.
Belastung und BelohnungWerkstattkonzert der Stimmbildung an der Singschule Koblenz
Die Bilder zeigen, welcher Herausforderung sich die Sängerinnen und Sänger der Singschule aber auch die Konzertgäste stellen mussten. Mit dem notwendigen Abstand und der umsichtigen Rücksichtnahme aller Teilnehmenden konnte dennoch ein hervorragendes Konzert präsentiert werden, das auf der Bühne wie auch im Publikum begeistert gefeiert wurde. Neben Liedern von Franz Schubert, Haydn Wood, Edvard Grieg und anderen bekannten Komponisten waren es vor allem Ludwig van Beethovens Arien aus Fidelio und seine schottischen Volkslieder, die unsere Konzertbesuchende mit euphorischem Applaus prämierten. Unterhaltsam und zugleich lehrreich moderiert wurde die abwechslungsreiche "Liederreise mit Beethoven" von unserer engagierten Stimmbildnerin Juliane Berg, deren erfolgreiche Stimmbildung durch die grandiosen Darbietungen der jungen Solistinnen und Solisten eindrucksvoll belegt wurde. Und auch wenn die Singschule - trotz Förderung durch den Kultursommer Rheinland-Pfalz und die Sparkasse Koblenz - finanzielle Verluste für die Durchführung der Veranstaltung hinnehmen musste, so verbuchen wir die Konzerte als großen Gewinn für unsere engagierten Sängerinnen und Sänger und die über 200 Gäste, die kommen konnten und zuhören durften.
So war es zum Ende der Darbietung auch der große Wunsch aller Beteiligten, das "Werkstattkonzert" auch im nächsten Jahr - selbst dann, wenn man wieder gemeinsam singen und eng beieinander stehen darf - in einem vergleichbaren Rahmen zu präsentieren. Sponsoren sind also wieder herzlich eingeladen, mit uns dieses außergewöhnliche Konzert zu veranstalten.
Liederreise mit BeethovenWerkstattkonzert der Stimmbildung an der Singschule Koblenz
Normalerweise präsentieren die ambitionierten Sängerinnen und Sänger in der Stimmbildung an der Singschule Koblenz ihr solistisches Programm einmal im Jahr auf ihrem "Werkstattkonzert" nur einem kleinen Publikum. Im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz können sich die Ergebnisse in diesem Jahr aber im großen Atrium der Rhein-Mosel-Halle hören lassen.
Das Herzstück des Konzerts "Liederreise mit Beethoven" bilden "Beethovens Folksongs" - schottische und irische Volkslieder, die von Beethoven vor über 200 Jahren im Auftrag des Schotten George Thomson bearbeitet und von ihm selbst als "Kompositionen" bezeichnet wurden. Mit Klavier, Violine und Cello begleitet werden neben diesen eher wenig bekannten Liedern auch vertrautere Stücke des großen Meisters und anderer Komponisten zu hören sein. Ein Konzert also passend zur Singschule Koblenz: frisch, ansprechend, einfallsreich und einzigartig – natürlich bei Beachtung aller der für Konzerte geltenden Regeln.
Karten für nummerierte Plätze für dieses Konzert sind ab dem 1. September nur an der Singschule Koblenz erhältlich.
Die Gedanken sind frei!
Seit dem 10. Juni dürfen unsere Chöre unter Einhaltung von Hygienevorschriften wieder proben - seitlich drei Meter Abstand, zur Chorleitung vier Meter, jede Person soll zehn Quadratmeter Platz zum Singen haben. Im Knabenchor singen bis zu 30 Jungs, im Jugendkammerchor über 40 Stimmen in voller Besetzung – also 300 bis 400 Quadratmeter um zu proben?! So viel Platz hat kein Probenraum. Und auch im Freien auf weiter Flur ist es eine Herausforderung für alle Beteiligten hier einen chorischen Gesang anzustimmen. Immerhin - in kleineren Besetzungen können wir seither wieder in unsere Liebfrauenkirche proben.
Und eigentlich hätten wir uns zum Ende des Schuljahres wie immer in voller Besetzung mit allen Sängerinnen und Sängern in der Basilika St. Kastor mit unserem fulminanten Mittsommerkonzert in die Ferien verabschieden wollen. Das war uns und unseren Fans in diesem Jahr aber leider nicht vergönnt. Daher verabschieden wir uns diesmal mit einem Video, in dem Sängerinnen und Sänger aus allen unseren Chören zu hören sind. Und auch wenn wir uns wohl noch länger werden einschränken müssen, gilt auch in der Corona-Zeit zumindest: "Die Gedanken sind frei!" - Viel Spaß dabei!
Ferien an der Singschule Koblenz
Der Jugendkammerchor
Proben bei einem Mindestabstand von drei Metern zueinander - keine einfache Sache. Schön, dass man beim Eis essen an der frischen Luft wieder etwas näher aneinander rücken darf. Die Singschule Koblenz verabschiedet sich in die Sommerpause und wünscht Ihnen und Euch eine erholsame Zeit und dass wir uns nach den Ferien alle gesund wiederhören.
Fotowettbewerb bei der Singschule Koblenz
Im Mai hatte die Singschule Koblenz ihre Sängerinnen und Sänger aufgerufen, an einem Fotowettbewerb mit dem Motto "Singen macht Spaß" teilzunehmen und Fotos einzureichen, die von einer unabhängigen Jury nach "Idee", "Wirkung" und "Motto" bewertet würden. Die Jury setzte sich zusammen aus Freunden und Wegbegleiterinnen der Singschule, die schon immer dabei geholfen haben, unsere Chöre bestens "in Szene zu setzen": Werner Grothusmann, Regionalkantor und „Tonmeister“, Michael Jarmusch, Fotografenmeister, Michaela Löwenstein, Kommunikationsdesignerin, und Christine Reitz, in ihrer Funktion als Vorsitzende des Chors der Liebfrauenkirche sowie unser "Lieblingsaktivist" Pfarrer Stephan Wolff. Die Mitglieder der Jury wurden gebeten, unabhängig voneinander ihre fünf Favoriten zu benennen und diesen jeweils 5-4-3-2-1 Punkte zu geben. Die Punkte wurden schließlich aufaddiert, um so die drei besten Bilder mit den meisten Punkten zu finden:
Wir gratulieren den Gewinnerinnen und Gewinnern, die nun die angekündigten Preise erhalten werden. Begeistern konnten unsere Jury auch die Bilder von (in alphabetischer Reihenfolge) Berenike, Jette, Karolina, Konrad, Konrad+Katharina, Lena, Lisa, Luise, Luise+Mathilda, Rene, und Winnie. Auch allen anderen Kindern und Jugendlichen danken wir für die tollen Fotos, die sie uns zugeschickt haben. Alle Bilder werden demnächst auf einer großen Fotowand im Foyer der Singschule zu bestaunen sein.
E S C
Am 15. Mai 2020 um 20 Uhr findet hier die "European Solidarity Challenge" statt, ein live moderiertes Musikevent mit hochrangigen Künstlerinnen und Künstlern, vielen Chören, dem Jugendkammerchor der Singschule Koblenz - und Dir! Gemeinsam sammeln wir alle Spenden für die Menschen, die weltweit am schlimmsten von der Corona-Krise betroffen sind.
Organisiert von Caritas International werden mit diesem Konzert Menschen unterstützt, die auch ohne Corona schon hart genug getroffen sind und gerade in dieser Zeit allzu leicht vergessen werden, u. a. Geflüchtete in den Camps auf den griechischen Inseln, hungernde Familien in den ärmsten der afrikanischen Länder sowie die Rohingya im Flüchtlingslager in Bangladesch.
Diese Künstlerinnen, Künstler, Unterstützerinnen und Unterstützer sind mit dabei:
JP Cooper, Kasalla, Samuel Rösch (Gewinner von "The voice of Germany" 2018), Cat Ballou, Miljö, Passepartout, Judy Bailey, Björn Heuser, Kyona, Dave, Stephan Maria Glöckner, Tonkombüse, Sophie Becker, Thomy Livis, Strangers & Friends, Constantin Hofmann, Rohan Poldervaart, No Limits, Schokoladensaite, Ijaz Ali, Thora Pindus, Clara John, Menna Mulugeta, Jetztodermorgenfrüh, Julian Rolinger, Lyt, Thomas Schwab und Band, Dexel, Jugendkammerchor Koblenz, Postyr. Fujju, Raphael Gottlieb, Isabel Kirchner, SonnyBoySlim, Jonah Lee, Maren Schlicht.
Außerdem mit dabei: Willi Weitzel ("Willi wills wissen"), Zehnkämpfer Kai Kazmirek, Influencerin Louisa Dellert, DBK-Vorsitzender Bischof Bätzing mit einer Orgel-Performance, Bischof Dr. Stephan Ackermann, Regisseurin und Grimmepreisgewinnerin Connie Walther und Schauspieler Jan D. Schneider ("Die andere Heimat").
Es lohnt sich also vorbeizuschauen.
Und das Tollste daran: Man kann mit wenigen Klicks auch einen kleinen Betrag spenden und Menschen in Not helfen!
FROHE OSTERN wünscht die Singschule Koblenz mit "The Lord Bless You and Keep You" von John Rutter
Ostern ist das Fest der Hoffnung und des Neubeginns. Christinnen und Christen feiern am Ostersonntag den Sieg über den Tod und verbinden damit fest ihren Glauben an die Wiederauferstehung. Ostern gilt auch als das Frühlingsfest der Familie - mit großem Frühstück, dem Suchen nach Osternestern, dem "Angrillen" und natürlich auch dem Osterhasen, der den Kindern kleine Geschenke bringt.
Dieses Jahr ist aber alles anders: Die Osternacht konnte nur von Wenigen in der Kirche gefeiert werden, und die meisten von uns sahen das "Lumen Christi" nur zuhause auf ihren Bildschirmen, wie es in die Gotteshäser getragen wurde. Auch das Osterfest zu Hause kann diesmal nur im kleinen Kreise stattfinden - hoffentlich gemeinsam mit Allen, die uns lieb und wichtig sind. Das wünschen wir Ihnen und Euch von Herzen!
Vor knapp einer Woche hatte unser Chorleiter Wolfram Hartleif jeder und jedem im Jugendkammerchor eine kleine Klangdatei geschickt, auf der er "The Lord bless you an keep you" auf dem Klavier spielte. Jede Sängerin und jeder Sänger war gebeten worden, dazu passend in seiner Stimme zu singen und sich dabei zu filmen. Die vielen kleinen Filmclips wurden dann von Wolfram, mit Hilfe von Elias und Micha, zu einem Video arrangiert.
Das Ergebnis schenkt Ihnen und Euch der Jugendkammerchor nun zu Ostern, verbunden mit den besten Wünschen und unserer Zuversicht, das schon bald ein guter Neuanfang beginnen wird.
Einfach auf das Bild klicken und los geht´s mit den klangvollen Ostergrüßen.
In diesem Sinne Euch und Ihnen: Frohe Ostern!
Die Singschule Koblenz:
MEHR ALS SINGEN - AUCH ONLINE!
Die Singschule Koblenz ist bemüht, auch in der Corona-Krise aktiv zu bleiben und den Kontakt zu den Sängerinnen und Sängern, aber auch zu ihren Mitgliedern und Sponsoren zu halten. So trifft sich z.B. der Jugendkammerchor zweimal in der Woche zum Austausch in der virtuellen Probe (s.o.) und ist aktuell auch bemüht, dort neue Lieder einzusingen und aufzunehmen. Auch für die Mädchenkantorei, den Knabenchor und den Kinderchor werden wir Angebote erarbeiten, um zu Hause proben und in der Familie singen zu können. Natürlich werden auch die Kleinsten – unsere ULFis – nicht vergessen.
Das Lied zum Sonntag
Unsere Mitglieder sowie alle Chorpatinnen und Chorpaten können ab sofort bei uns "Das Lied zum Sonntag" hören. Jeden Freitagmorgen im April bekommen Sie von uns einen Link per E-Mail zugesandt. Wenn Sie dann am Sonntagmorgen darauf klicken, landen Sie beim "Lied zum Sonntag", das Sie dann direkt auf Ihrem Computer oder Smartphone abspielen und anhören können - gut geeignet für einen persönlichen Moment der Besinnung oder um es mit der Familie und Freunden gemeinsam zu genießen.
Für Mitglieder
Unsere Chöre finden die Informationen der Chorleiter und Chorleiterinnen und das Material zum Proben und Singen nach Ankündigung per E-Mail immer auf der Seite "Für Mitglieder".
Wenn Sie noch Fragen zu den Chören oder unseren Angeboten in den kommenden Wochen haben, dann melden Sie sich doch bitte per E-Mail oder vormittags gerne auch telefonisch bei uns im Büro.
Wir, das Team der Singschule Koblenz und die Sängerinnen und Sänger unserer Chöre, wünschen Ihnen und Ihren Familien alles Gute. Kommen Sie gut durch die nächsten Tage und Wochen und kommen Sie auch bald wieder in unsere Konzerte, damit wir dann wieder alle zusammen singen können.
Die Singschule schließt bis 30. April
Photo by Tim Mossholder on Unsplash
Liebe Freundinnen und Freunde der Singschule Koblenz,
ungewöhnliche Ereignisse führen in diesem Jahr zu völlig neuen Situationen, und so werden wir dieses Jahr ein Osterfest erleben müssen, das auf uns liebgewordene Traditionen verzichten muss. Das Bistum Trier hat entschieden, dass zunächst bis zum 30.04.2020 keinerlei Gottesdienste oder Chorproben möglich sind. Somit fallen also alle angedachten Gottesdienste und Gestaltungen der Karwoche sowie der Ostertage aus. Uns bleibt jetzt nur, diese außergewöhnliche Fastenzeit als einen Moment der Entschleunigung und Rückbesinnung zu nutzen und voll Solidarität für unsere Mitmenschen einzustehen.
Euch und Ihnen wünschen wir auf diesem Wege viel Kraft bei neuen und herausfordernden Aufgaben, Ruhe und Gottes Segen. Besinnt Euch in den kommenden Tagen auf das Wertvolle im Leben, vor allem auf Eure Familien und Freundschaften. Unsere Gedanken aneinander und Fürsorge umeinander verbinden uns und geben uns und anderen Hoffnung und Zuversicht.
Auf ein baldiges Wiedersehen in der Singschule!
Wolfram Hartleif,
Dr. Achim Tieftrunk
und das ganze Team der Singschule Koblenz
Wolfram Hartleif übernimmt ab 1. Januar 2020 die künstlerische Leitung der Singschule Koblenz - Isabel Weiher wird neue Kinderchorleiterin
Wir freuen uns, dass Wolfram Hartleif - der selbst über 20 Jahre in den Chören bei Manfred Faig gesungen hat – die künstlerische Leitung der Singschule Koblenz bis zur Neubesetzung der Stelle durch das Bistum Trier übernehmen wird. Hauptamtlich als Lehrkraft am Bischöflichen Cusanus Gymnasium tätig kann er auch auf langjährige Erfahrungen als engagierter Kinder- und Jugendchorleiter zurückblicken. Als qualifizierter Pädagoge wird er dank seiner fundierten Ausbildung in Gesang und Musik, ergänzt durch seine Erfahrungen in Theater und Schauspiel, auch eigene neue Ansätze mitbringen auf die wir gespannt sein dürfen.
Als weiteren Neuzugang in der Chorleitung freuen wir uns über Isabel Weiher, die fortan den Kinderchor leiten wird, während sich Helga Mohr-Zschenderlein auf unseren Vorchor konzentriert. Isabel Weiher ist hauptamtlich als Kirchenmusikerin in zwei Gemeinden im Stadtteil Koblenz-Karthause tätig. In der Gemeinde St. Beatus leitet sie Chöre unterschiedlicher Altersgruppen, vom Kindergartensingkreis bis zum Erwachsenenchor. Außerdem betreut Isabel Weiher zwei Chorgruppen an Koblenzer Grundschulen. Beim BIM-Projekt der Singschule ist sie in den Grundschulen Freiherr-vom-Stein und St. Castor eingesetzt. Von ihrer Erfahrung mit jungen Chören, ihrem Engagement und ihrer Freude am Singen mit Kindern wird nun auch die Singschule profitieren.