SINGSCHULE KOBLENZ


Projekte, Reisen, Konzerte

AKTUELLES UND SPANNENDES VON DEN CHÖREN DER SINGSCHULE


Neues von der Singschule

Hier erfahren Sie alles über unsere großen Konzerte, über unsere Projekte, über die Wettbewerbe, an denen wir teilnehmen, über unsere Chorfahrten und die Festivals, die wir besuchen, über die Theaterproduktionen, bei denen wir mitmachen, u.v.m.

Vorstand Singschule Koblenz Vorstand Singschule Koblenz

Advent in der Basilika

Sonntag, 22. Dezember 2019, 18 Uhr in der Basilika St. Kastor

Zum letzten Mal unter der Leitung von Manfred Faig stimmen die jungen Sängerinnen und Sänger der Singschule Koblenz gemeinsam mit dem renommierten Koblenzer Barock-Ensemble Cappella Confluentes mit ihrem traditionellen Adventskonzert in der Basilika musikalisch auf das Weihnachtsfest ein. Somit liegt der Schwerpunkt diesmal auch auf dem Chor, der als Hauptwerk des Abends den Advents- und Weihnachtsteil aus Händels "Messias" - natürlich auch dessen berühmtes "Halleluja" - erklingen lassen wird. Als Solisten konnten Laura Faig (Sopran), Theresa Holzhauser (Alt), Richard Resch (Tenor) und Carl Rumstadt (Bass) gewonnen werden. Darüber hinaus interpretieren die jugendlichen Stimmen des Kinder- und Knabenchores, der Mädchenkantorei sowie des Jugendkammerchores traditionelle Weihnachtslieder und laden damit ein zur adventlichen Besinnung.
Karten zum Konzert gibt es an der Singschule und direkt hier bei Ticket Regional und den entsprechenden Vorverkaufstellen. An der Abendkasse gibt es dann nur noch Restkarten.

Weiterlesen
Vorstand Singschule Koblenz Vorstand Singschule Koblenz

Hänsel und Gretel - märchenhaft präsentiert von den Chören der Singschule Koblenz

Nur drei Tage nach dem ausverkauften Mozart-Requiem konnte sich die Singschule Koblenz schon wieder über mehr als 600 Besucher freuen, die zur Aufführung der bekannten Märchenoper "Hänsel und Gretel" in die Rhein-Mosel-Halle gekommen waren. Das mag an den beliebten und wohl bekannten Liedern gelegen haben, die viele mitsingen wollten, oder aber, weil manche schon im Vorfeld über die Besonderheit der Aufführung dieser Märchenoper "von Kindern für Kinder" gehört hatten und die Singschule für ihre guten Chorprojekte gut bekannt ist. Auch waren viele Familien mit Migrationsgeschichte und in finanzieller Notlage der gesonderten Einladung der Singschule gefolgt, das musikalische Schauspiel in der Rhein-Mosel-Halle kostenfrei zu besuchen. In jedem Fall füllten Jung und Alt von Nah und Fern die Rhein-Mosel-Halle und alle hatten einen Riesenspaß mit Hänsel und Gretel und den knapp 100 jungen Sängerinnen und Sängern der Singschule Koblenz auf der Bühne.

Neben dem gewohnt guten Gesang präsentierten die Chöre und Solisten diesmal auch Tanz und Schauspiel in selbst genähten Kostümen vor selbst gemaltem und gebautem Bühnenbild - sogar Rauch und Donner, die im Hexenwald durch die Rhein-Mosel-Halle rollten und grollten, waren von den "Jungen Männern" der Singschule diesmal selbst gemacht!
Am Ende bedankten sich alle die gekommen waren mit lang anhaltendem Jubel und stehendem Applaus. Noch am selben Abend erreichte uns eine E-Mail, in der zu lesen stand: "Sooo viele begeisterte und begeisternde Kinder und Jugendliche samt bemerkenswerten Solisten und Solistinnen auf der Bühne! Welch' großartige Teamleistung und liebevolle Inszenierung in jeder Beziehung! Das war wirklich beeindruckend und sehr berührend dazu. Danke dafür!"

Weiterlesen
Vorstand Singschule Koblenz Vorstand Singschule Koblenz

Requiem in d-moll

mit dem Vokalensemble der Liebfrauenkirche und dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie

Zusammen mit dem Vokalensemble der Liebfrauenkirche und mit bester Unterstützung des voll besetzten Staatsorchesters Rheinische Philharmonie präsentierte der Jugendkammerchor der Singschule Koblenz das Requiem in d-Moll von W. A. Mozart in der ausverkauften Basilika St. Kastor als das Meisterwerk, das man in dieser Wucht und Qualität wohl sonst nur in den großen Häsern der Republik zu hören bekommt. Eine Besucherin aus Hamburg, die ihren Aufenthalt in Koblenz spontan um einen Tag verlängerte, weil ihr die Generalprobe (Foto) so gut gefallen hatte, lobte den Chor nach dem Konzert für seine "Energie, Schärfe und Innigkeit". "Jetzt fahre ich beseelt nach Hause" meinte sie. "So etwas bekomme ich bei uns im Norden nicht zu hören."
Und mit stehenden Ovationen bekundeten auch die Gäste aus Koblenz, dass sie die Konzerte der Singschule Koblenz sehr zu schätzen wissen.

Weiterlesen
Vorstand Singschule Koblenz Vorstand Singschule Koblenz

Hänsel und Gretel die berühmte Märchenoper nach Engelbert Humperdinck in einer Bearbeitung für Kinder- und Jugendchor

Rhein-Mosel-Halle - Mittwoch - 25.09.2019 - 19:00 Uhr

Hänsel und Gretel" gehört zweifelsfrei zu den beliebtesten musikalischen Märchen und hat schon Generationen von Kindern und Jugendlichen die Welt der Oper erschlossen. Das Stück, das Bühnenbild, die Musik, der Gesang ... alles passt hier zusammen:
Ein allen vertrautes Märchen, in welchem uns bekannte und auch sehr eingängige Melodien begegnen werden - Ohrwürmer sind garantiert!
Die Singschule Koblenz setzt diese Märchenoper erstmals von Kindern für Kinder in Szene. Fast alle Chöre der Singschule sind involviert: Auf der Bühne als Solistin oder Solist oder als Stimme im Chor, aber auch hinter der Bühne bei der Beleuchtung, als Kulissenschieber oder als Kostüm- und Bühnenbildnerin.
Zu dieser einmaligen Aufführung sind insbesondere Schülerinnen und Schüler als Klassengemeinschaft eingeladen. Dank zahlreicher Sponsoren erhalten sie Karten für lediglich 3 Euro; Erwachsene zahlen 5 Euro. Die Aufführungslänge beträgt ca. 60 Minuten. Nach der Aufführung können sich die Gäste über die Arbeit der Singschule, ihre Chöre und Projekte, Chormeisterschaften, Stimmbildung, u.v.m. rund um die Chormusik mit Kindern und Jugendlichen erkundigen.

Wir freuen uns auf Euren und Ihren Besuch!
Karten gibt es direkt bei der Singschule Koblenz oder an der Abendkassen ab 18 Uhr.

Weiterlesen
Vorstand Singschule Koblenz Vorstand Singschule Koblenz

Requiem in d-moll

mit dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie

Der Jugendkammerchor der Singschule Koblenz feiert mit der Aufführung des Requiems in d-Moll von Wolfgang Amadeus Mozart in der Basilika St. Kastor in Koblenz das 10-jährige Bestehen des Vereins. Unterstützt wird der Chor dabei vom Vokalensemble der Liebfrauenkirche Koblenz und dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie, die schon seit vielen Jahren immer wieder gemeinsame Projekte mit den Chören der Singschule machen. Die Aufführung des Mozart-Requiems ist gleichwohl eine besondere Herausforderung für den Jugendkammerchor, denn in Levins Fassung steht der vierstimmige Vokalsatz zentral im Vordergrund. Besonders deutlich wird dies in der anspruchsvollen "Amen Fuge", der verlängerten "Hosanna-Fuge" und der erweiterten Klanghebung im "Sanctus".

Karten für nummerierte Plätze gibt es ab sofort direkt bei der Singschule und über Ticket Regional.
Abendkasse ab 17 Uhr, Einlass ab 17:30 Uhr.

Weiterlesen
Vorstand Singschule Koblenz Vorstand Singschule Koblenz

Jugendkammerchor der Singschule Koblenz reist auf den Spuren Jesus durch Israel

Die Reise nach Israel wird der Jugendkammerchor wohl so schnell nicht mehr vergessen, denn die vielen Begegnungen mit Arabern, Beduinen, Christen, Juden und Muslimen, die Besuche an den zahlreichen Orten, von denen der Chor immer wieder in der Liturgie singt, und schließlich die Konzerte selbst vor Ort, ob in Nazareth, am See Genezareth, in Jerusalem oder Bethlehem, haben einen profunden und nachhaltigen Eindruck bei allen Sängerinnen und Sängern hinterlassen. Aber auch die vielen Menschen, die den Jugendkammerchor in Israel hören konnten, werden sich wohl immer daran erinnern. Bezeichnend dafür mag das Ehepaar sein, das den Chor erstmals auf dem Hinflug nach Tel Aviv an Bord der El Al-Maschine gehört hatte und infolgedessen eigens zum großen Chorkonzert in die Erlöserkirche nach Jerusalem gekommen war. Zum Ende des Konzerts wurden Telefonnummern ausgetauscht und ein Besuch in Koblenz fest eingeplant.
Wollen Sie noch mehr über diese Reise erfahren, dann lesen Sie hier den Bericht der Sparkasse zur Reise und unseren Erlebnissen in Israel.

Weiterlesen
Vorstand Singschule Koblenz Vorstand Singschule Koblenz

7. Erwitter Kinder- und Jugendchorwettbewerb

"Seit seiner ersten Durchführung im Jahr 1996 hat sich der Erwitter Kinder- und Jugendchorwettbewerb zu einem der erfolgreichsten Musikereignisse in der deutschen Chorszene entwickelt und wurde vom Deutschen Musikrat dafür in besonderer Weise gewürdigt." So schreibt die Chorszene über diesen renommierten Wettbewerb und so ist es auch kein Wunder, dass sich nun schon zum 7. Mal 35 herausragende Chöre aus ganz Deutschland hier trafen, um der hochkarätigen Jury ihre Stücke zu präsentierenn.

Mit einem hervorragenden Ergebnis mit 23 von 25 Punkten erreichte der Jugendkammerchor der Singschule Koblenz den 3. Platz in der Kategorie "Gemischte Jugendchöre". Den 1. Platz belegte erwartungsgemäß der Jugendkonzertchor der Chorakademie Dortmund, Gewinner des Deutschen Chorwettbewerbs 2018, dicht gefolgt vom Jugendchor der Musikschule Erwitte, denen wir zu ihrem großartigen Ergebnis herzlich gratulieren.

Weiterlesen
Vorstand Singschule Koblenz Vorstand Singschule Koblenz

Mittsommerkonzert 2019

Gemeinsam mit dem Zonta Club Koblenz Rhein-Mosel präsentiert die Singschule Koblenz am Sonntag, den 16. Juni, um 18 Uhr, in der Basilika St. Kastor wieder ihr Mittsommerkonzert. In diesem Konzert werden alle vier Chorgruppen der Singschule zu hören sein. Präsentiert werden A-cappella-Werke der Neuzeit ebenso wie geistliche barocke Motetten bis hin zu modern arrangierten Chorkompositionen. Der Erlös dieses Benefizkonzerts geht wie immer zu Gunsten eines lokalen Projekts zur Förderung von Frauen und Mädchen sowie der Singschule Koblenz.

Weiterlesen
Vorstand Singschule Koblenz Vorstand Singschule Koblenz

"Albert Herring" und die Singschule Koblenz

Foto: Matthias Baus

Regelmäßig wirken junge Sängerinnen und Sänger in Produktionen des Theater Koblenz mit. Derzeit singen und spielen Kinder der Singschule in der komischen Oper "Albert Herring" von Benjamin Britten mit. Zu erleben ist die Oper, in der der brave Albert zum Maikönig gekürt wird, noch bis zum 21. Juni. Weitere Infos und Karten gibt es unter www.theater-koblenz.de.

Weiterlesen
Vorstand Singschule Koblenz Vorstand Singschule Koblenz

Promenadenkonzerte 2019

Zu insgesamt zwölf Promenadenkonzerten lädt Music Live e.V. mit Unterstützung freier Initiativen und der Koblenz-Touristik auch in diesem Jahr wieder ein. Zum Auftakt der Konzertreihe präsentierten die vier Chöre der Singschule Koblenz Aktuelles und Experimentelles aus ihrem neuen Programm. Auch die Zuhörerinnen und Zuhörer waren mehrfach aufgefordert mitzusingen und alle hatten bei gutem Wetter beste Laune!
Die gut 90 minütigen Konzerte in der Konzertmuschel neben dem Cafe Rheinanlagen beginnen in der Regel immer sonntags um 15 Uhr. Der Eintritt unter freiem Himmel ist natürlich frei.

Weiterlesen
Vorstand Singschule Koblenz Vorstand Singschule Koblenz

OB Langner lobt ehrenamtliches Engagement

Empfang im historischen Rathaussaal
Auch dieses Jahr waren die ehrenamtlich Engagierten der Stadt Koblenz wieder in den historischen Saal des Rathauses geladen, wo unser Oberbürgermeister David Langner und unsere Bürgermeisterin Ulrike Mohrs den rund 150 Vertreterinnen und Vertretern von freiwilligen Feuerwehren, Gesangsvereinen, Kirchenchören, Kirmesgesellschaften, Museen, u.v.a. dankte.

Einen klangvollen Rahmen für das Dankeschön setzte der Jugendkammerchor der Singschule Koblenz in kleiner Besetzung. Passend zum Anlass sang der Chor einen vierstimmigen Satz des bekannten Lieds "Ein Loch ist im Eimer", denn die ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürger stopfen sinnbildlich sicher etliche Löcher, durch die andernfalls viel verloren gehen würde.

Weiterlesen
Vorstand Singschule Koblenz Vorstand Singschule Koblenz

Die Regenburger Domspatzen - zu Besuch an der Singschule Koblenz

Wohl selten wurde ein Bus am Peter-Altmeier-Ufer von Touristen so oft fotografiert wie der blaue "Regensburger Domspatz", der den weltberühmten Chor kürzlich nach Koblenz brachte. Denn die Singschule Koblenz hatte zu ihrem 10-jährigen Jubiläum die Regensburger Domspatzen nach Koblenz eingeladen, um in der Basilika St. Kastor gemeinsam mit dem Jugendkammerchor der Singschule ein Konzert zu geben. Wie erwartet - und von sogar aus anderen Bundesländern eigens angereisten Fans gewohnt -, präsentierten die Regensburger Domspatzen unter der Leitung ihres Domkapellmeisters Roland Büchner Chormusik auf höchstem Niveau. In der ausverkauften Basilika waren die Menschen restlos hingerissen von den grandiosen Stimmen der Knaben und jungen Männer aus dem Chor, der auf eine über 1.000 Jahre alte Tradition zurückblicken kann.
Aber auch wenn man Ausnahmetalente wie die beiden Sopranisten der Domspatzen in Koblenz eher selten zu hören bekommt, bewies der Jugendkammerchor der Singschule Koblenz an diesem Abend wieder einmal mehr, dass auch er das Publikum mit seinen anspruchsvollen Stücken vollends begeistern kann. Vielleicht war es doch kein Zufall, dass beide Ensembles mit je 56 Sängern (und Sängerinnen!) auftraten und die Menschen so gleichermaßen berührten, übertroffen nur noch durch die letzten Stücke, welche die Dompatzen und der Jugendkammerchor gemeinsam präsentierten. Als zum Abschluss des Konzerts sich die 112 Stimmen im großen Kreis um die Gäste in der Basilika stellten, um sie behutsam und einfühlsam mit dem "Abendlied" von Rheinberger einzuhüllen, zerflossen mit den Tränen der Rührung auch die letzten Zweifel, ob eine erst 10 Jahre junge Institution eines Tages selbst "Tradition" und fester kultureller Bestandteil unsrer Stadt an Rhein und Mosel werden könnte.

Weiterlesen
Vorstand Singschule Koblenz Vorstand Singschule Koblenz

Jubiläumsbroschüre für Oberbürgermeister

Anlässlich des Jubiläums "10 Jahre Singschule Koblenz" überreichten der Vorsitzende Dr. Achim Tieftrunk und der Künstlerische Leiter Manfred Faig Oberbürgermeister David Langner das erste Exemplar der neuen Broschüre "Singschule Koblenz - Mehr als Singen". Die Broschüre bietet einen Überblick über die vielfältige künstlerische wie auch pädagogische Arbeit der Koblenzer Institution, die zum 10jährigen Jubiläum einige musikalische Höhepunkte zu bieten hat. Gemeinsam mit den weltberühmten Regensburger Domspatzen wird der Jugendkammerchor der Singschule Koblenz beispielsweise am Samstag, 16. März in der Basilika St. Kastor konzertieren. Am Sonntag, 22. September präsentieren die jugendlichen Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Manfred Faig dann gemeinsam mit dem Vokalensemble der Liebfrauenkirche und dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie das "Requiem" von Mozart in St. Kastor.

Weiterlesen
Vorstand Singschule Koblenz Vorstand Singschule Koblenz

Chormusik zur Weihnachtszeit

Zum Abschluss der Weihnachtszeit und zu Beginn des 10jährigen Jubiläums, das die Singschule Koblenz 2019 feiern wird, präsentieren wir am 6. Januar 2019 einen ganz besonderen Höhepunkt. Zusammen mit dem Chor und dem Vokalensemble der Liebfrauenkirche und Mitgliedern des Staatsorchester Rheinische Philharmonie singen alle Chöre der Singschule Koblenz gemeinsam die Christvesper von Roland Mauersberger. Mit Orchester und über 100 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen dürte dieses Chorkonzert besonders kraftvoll und ergreifend sein und so auch einen Vorgeschmack auf die Konzerte geben, auf die Sie sich im Jubiläumsjahr freuen können. Wir laden Sie herzlich ein!

Noch freie Plätze finden Sie HIER. Karten für nummerierte Plätze gibt es ab sofort im Büro der Singschule. In der Kategorie A kosten diese 20 Euro (17 Euro für Chorpaten), in der Kategorie B 15 Euro (12 Euro für Chorpaten und 10 Euro für Schüler und Studenten).
Gerne können Sie Plätze auch telefonisch unter 01577/4477615 (Mo-Fr 8:30-12:30 Uhr) sowie per E-Mail an info@singschule-koblenz.de reservieren und die Karten dann zeitnah in der Singschule abholen. An der Abendkasse können restliche Karten ab 15 Uhr gekauft werden.

Weiterlesen
Vorstand Singschule Koblenz Vorstand Singschule Koblenz

10 Jahre Singschule Koblenz

Der eingetragene und gemeinnützige Verein "Singschule Koblenz an der Liebfrauenkirche e.V." feiert im Jahr 2019 sein 10jähriges Bestehen. Gegründet in 2009 begann der Verein unter der künstlerischen Leitung von Manfred Faig und dem Vorsitzenden Hermann Caspers seine Arbeit mit kleinem Budget und weniger als 40 Sängerinnen und Sänger, die aus dem Kinderchor an der Liebfrauenkirche hervorgegangen waren. Seinerzeit wurden die Mitgliedsbeiträge und gesammelten Spenden überwiegend für Noten und Zuschüsse zur Kinderchorfreizeit in St. Thomas verwendet.

Erstmals überregional bekannt wurde die Singschule wohl mit ihrem Auftritt auf der BUGA 2011 und der Teilnahme der inzwischen neu gegründeten Mädchenkantorei an Chor-Wettbewerben. In diesem Jahr übernahm Dr. Achim Tieftrunk den Vorsitz des Vereins, der die Singschule seither managed und gemeinsam mit Manfred Faig leitet. Der Zuwachs an jungen Sägerinnen und Sängern in den folgenden Jahren war stetig und nachhaltig.

Im Jahr 2013 erhielt der nunmehr etablierte Jugendkammerchor sein neues Erscheinungsbild und die Singschule ihr Logo mit neuen Farben und neuem Auftritt im Internet. Es folgten Werbeflyer, Benefizkonzerte, Engagements am Theater und größere, selbst organisierte Konzerte in den Kirchen der Innenstadt. Die Singschule war inzwischen auf über 100 Sängerinnen und Sänger angewachsen und erstmals förderten auch 17 Mitglieder ohne eigene Kinder an der Singschule unsere Arbeit.

Das vom Rotary Club Koblenz-Deutsches Eck unterstützte erste internationale Projekt mit dem von Manfred Faig ins Leben gerufenen interkulturellen Jugendchor Sarajewo führte die Singschule Koblenz 2014 erstmals in die Rhein-Mosel-Halle, wo der Jugendkammerchor gemeinsam mit dem Jugendchor aus Sarajewo und dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie das Konzert "The armed man" vor ausverkaufter Halle präsentierte. Es folgten weitere große Konzerte und internationale Chorfahrten, zuletzt nach Estland, Spanien und Frankreich, immer auch um mit neuen Chören Freundschaften zu schließen und sie nach Koblenz einzuladen, um mit uns gemeinsam hier an Rhein und Mosel zu konzertieren.

Heute, im 10. Jahr des Bestehens unserer Singschule, zählen wir knapp 200 Kinder und Jugendliche in unseren 4 Chören und Nachwuchsgruppen und über 200 Fördermitglieder. Eine Bilanz, die unsere gute Arbeit bestätigt und auf die wir stolz sein dürfen. Dafür danken wir an dieser Stelle allen Eltern, den im Verein rastlos Engagierten, unseren treuen Fördermitgliedern, Chorpaten, Sponsoren, Konzertgästen, dem Kreischorverband und der Pfarreiengemeinde Innenstadt - und allen voran den engagierten Menschen an der Liebfrauenkirche - für ihre anhaltende Unterstützung.

In unser Jubiläumsjahr starten wir mit neuem Auftritt im Internet, einem frischen Logo, einer Broschüre über uns und unsere Arbeit und vor allem neuen Ideen, Projekten und viel Zuversicht für die nächsten 10 Jahre. Wir hoffen, Sie sind wieder mit dabei!

Weiterlesen
Vorstand Singschule Koblenz Vorstand Singschule Koblenz


2018


Weiterlesen
Vorstand Singschule Koblenz Vorstand Singschule Koblenz

Advent in der Basilika

Freitag, 21. Dezember, um 18 Uhr in der Basilika St. Kastor

Der Besuch des Adventskonzertes in der Basilika St. Kastor mit der ganzen Familie zählt in Koblenz inzwischen schon zur guten Tradition in der Vorweihnachtszeit. Am Freitag vor Heiligabend stimmen die jungen Sängerinnen und Sänger der Singschule Koblenz gemeinsam mit dem renommierten Koblenzer Barock-Ensemble Cappella Confluentes unter der Leitung von Manfred Faig mit stimmungsvoller Musik auf das Weihnachtsfest ein. Die Verflechtung barocker Orchesterklänge und intimer Kammermusik auf historischen Instrumenten mit den jugendlichen Stimmen des Kinder- und Knabenchores, der Mädchenkantorei sowie des Jugendkammerchores lädt ein zur adventlichen Besinnung und weckt die Vorfreude auf Weihnachten. Wie in jedem Jahr wird am Ende des Konzertes mit Jung und Alt auch wieder gemeinsam gesungen.
Karten zum Konzert gibt es an der Singschule und direkt hier bei Ticket Regional und den entsprechenden Vorverkaufstellen. An der Abendkasse nur Restkarten.

Weiterlesen
Vorstand Singschule Koblenz Vorstand Singschule Koblenz

" Frieden ist besser als immerzu Krieg "

Mit dieser zentralen Wahrheit endete die grandiose Friedensmesse "The Armed Man" des walisischen Komponisten Karl Jenkins, gesungen vom Jugendkammerchor der Singschule Koblenz anlässlich des 10jährigen Jubiläums der Astersteiner Georgspfadfinder. Die Besucherinnen und Besucher waren berührt und begeistert von der Chormusik. Als der letzte Ton des Konzertes verklungen war, folgten beeindruckende Minuten der Stille, bevor sich die ersten Besucher aus dem Bann lösen konnten und zaghaft zu applaudieren begannen. Mehr und mehr folgten und der stehende Beifallsturm, der daraufhin losbrach, wollte selbst dann nicht enden, als die über 40 Sängerinnen und Sänger des Jugendkammerchors durch die Reihen der Besucherinnen und Besucher die Kirche verlassen hatten. Selbst erfahrene Konzertbesucher fanden im anschließenden Gespräch kaum Worte, um ihre Begeisterung zu beschreiben. Kurzum ein grandioses Konzert, so wie man es wohl nur selten zu hören bekommt.

Weiterlesen
Vorstand Singschule Koblenz Vorstand Singschule Koblenz

55 Jahre “Koblenz - Nevers”

Anlässlich des 55jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft führte die erste Auslandsreise unseren neuen Oberbürgermeister David Langner, in unsere 740 km entfernte französische Partnerstadt Nevers. Gemeinsam mit dem Oberbürgermeister Nevers, oder besser dem "Monsieur le maire de Nevers", Denis Thuriot, bekräftigte David Langner dort im Beisein der Stadträte und der Freundschaftskreise aus Koblenz und Nevers unsere längste und vermutlich auch erfolgreichste Städtepartnerschaft. Eröffnet wurden die Feierlichkeiten im historischen Theater Nevers mit einem Chorkonzert des Kinderchors "Pole Vocal Victor Hugo" und des Jugendkammerchors der Singschule Koblenz, der hierzu eigens im Bus angereist war und in großer Gastfreundschaft von privaten Familien aufgenommen und betreut wurde. Zur feierlichen Unterzeichnung der Erneuerung der erfolgreichen Städtepartnerschaft im Palace Ducal am folgenden Tag sangen die beiden Chöre schließlich gemeinsam die Europa-Hymne und rückten die Freundschaft der beiden Städte so auch in den europäischen Kontext.

Weiterlesen
Vorstand Singschule Koblenz Vorstand Singschule Koblenz

“The armed man” Pfadfinder vom Asterstein feiern am 28. Oktober um 20 Uhr 10 Jahre Deutsche Pfadfinderschaft mit großem Friedenskonzert

The Armed Man: Die "Friedensmesse" des walisischen Komponisten Karl Jenkins ist ein Antikriegsstück, das auf Texten der katholischen Messliturgie basiert. Verbunden mit musikalischen Elementen anderer Religionen zeichnet das Stück den Weg einer unversöhnlich multikulturellen Gesellschaft nach, deren mangelnde Toleranz füreinander unausweichlich zum Krieg führt. Gleichwohl endet es mit Zuversicht und Hoffnung auf Frieden in einem neuen Jahrtausend, wenn Trauer, Schmerz und Tod überwunden werden können. Aufgeführt wird diese Friedensmesse mit vierstimmigem gemischtem Chor, einem Solisten (Muezzin) und kleiner Orchesterbesetzung.

Der Jugendkammerchor der Singschule Koblenz führte dieses Werk bereits mehrfach auf, u.a. auch mit einem befreundeten Chor aus Bosnien und Herzegowina - eine Begegnung über sprachliche und religiöse Grenzen hinweg. In unserer heutigen Welt ein wichtiges Signal für Frieden, Völkerverständigung und für ein Miteinander der Kulturen.
Dieses geschwisterliche Miteinander und den vorurteilsfreien Austausch der Nationen erleben auch die Astersteiner Georgspfadfinder seit ihrer Gründung vor 10 Jahren immer wieder. So halfen die Pfadfinder mit großem Einsatz schon in den ersten Monaten nach den Fluchtbewegungen aus den syrischen Kriegsgebieten nach Deutschland - auch auf den Asterstein - wo es zu helfen galt. Bereits vor diesen Ereignissen besuchten sie eine muslimische Gemeinde in Koblenz und weiteten damit ihren Horizont und ihr Herz für andere Kulturen.
Vor diesem Hintergrund entstand daher die Idee, die Geschwisterlichkeit der Pfadfinder und ihr weltweites Engagement und ihre Verpflichtung für den Frieden mit der Aufführung der "Messe für den Frieden" als Abschluss des Jubiläumsjahres zu demonstrieren - natürlich in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt auf dem Asterstein.

Dem Konzert entsprechend eindrucksvoll illuminiert wird die Kirche während der Aufführung von Lichtkünstler Rainer Feld, Soundfeld, Trier.

Karten zum Konzert gibt es bei Ticket Regional und den entsprechenden Vorverkaufstellen, sowie direkt über die Singschule.

Weiterlesen