SINGSCHULE KOBLENZ


Projekte, Reisen, Konzerte

AKTUELLES UND SPANNENDES VON DEN CHÖREN DER SINGSCHULE


Neues von der Singschule

Hier erfahren Sie alles über unsere großen Konzerte, über unsere Projekte, über die Wettbewerbe, an denen wir teilnehmen, über unsere Chorfahrten und die Festivals, die wir besuchen, über die Theaterproduktionen, bei denen wir mitmachen, u.v.m.

Vorstand Singschule Koblenz Vorstand Singschule Koblenz

Festival zum Bach-Jubiläum

Herzliche Einladung!

Mit dabei ist auch die Singschule Koblenz im Rahmen der “Musik zur Marktzeit”, samstags, 12:30 Uhr, in der Liebfrauenkirche:

  • 29. März: „Mit zerrißnem Herzen“ – Stabat mater von G. Pergolesi für Sopran, Alt, Streicher und Basso continuo mit der Mädchenkantorei der Singschule

  • 10. Mai: Bach arrangiert Schemelli – Geistliche Lieder aus Schemellis „Musicalischem Gesangbuch“ mit Stimmbildungsschüler*innen der Singschule

  • 24. Mai: Jesu, meine Freude – Motette | BWV 227 mit dem Jugendkammerchor der Singschule

Die Broschüre mit allen Veranstaltungen finden Sie hier

Weiterlesen
Guest User Guest User

Zwei Konzerte mit vokalista

 
 

Aus ehemaligen Mitgliedern der Singschule entstand vor zehn Jahren das Vokalensemble vokalista. Daher weisen wir sehr gerne auf die beiden vokalista-Konzerte am 5. April in Koblenz und und am 13. April in Andernach hin.

Auf dem Programm steht das atemberaubende Werk "The Lost Birds" des zweifachen Grammy-Preisträgers Christopher Tin.

Mitwirkende sind - neben dem Vokalensemble vokalista - ein Streichquartett (Silke Sabinski | Paul Sabinski | Nanako Tsuji | Mareike Schünemann) sowie Stephanie Zimmer an der Harfe. Die musikalische Leitung hat Wolfram Hartleif.

Weitere Informationen und Tickets gibt es bei Ticket Regional unter https://www.ticket-regional.de/vokalista sowie über die telefonische Hotline 0651 / 97 90 777.

Weiterlesen
Guest User Guest User

Wir suchen Verstärkung

 
 

Die Singschule Koblenz sucht für ihre Kinderchöre ab dem 1. April 2025 eine engagierte Kinderchorleitung

Im Aufbauchor („ULFis“) und im Kinderchor der Singschule Koblenz sammeln derzeit insgesamt rund 20 Kinder im Alter von 5-9 Jahren jeweils einmal in der Woche erste spielerische Erfahrungen mit der eigenen Stimme. Auf dem Programm stehen Rhythmik, Lernlieder, Melodien zum Träumen und Texte zum Nachdenken. In unserem Frühprogramm erwerben die Kinder mit Spaß und Freude wertvolle musikalische und soziale Fähigkeiten, um anschließend in den Kinderchor oder Knabenchor einzutreten und die eigene Stimme erstmals auch bei Singspielen oder im Konzert zu präsentieren.  

Die Chorleitung im Aufbauchor und Kinderchor wird als Minijob abhängig von Erfahrung und Qualifikation mit bis zu 40 Euro/Std. vergütet. Der Stellenumfang beträgt max. 3 Std./Woche bei 40 Probenwochen im Jahr; die Vergütung wird auf 12 Monate umgelegt und monatlich ausbezahlt.  

Sie haben Interesse und bringen pädagogische wie musikalische Kompetenzen mit?

Sie wollen uns dabei helfen, die natürliche Musikalität unserer Kinder zu wecken und zu fördern?

Sie hätten Spaß und Lust auf die Mitarbeit an einer erfolgreichen Chorschule im Herzen von Koblenz mit motivierten Kindern, Jugendlichen und einem engagierten Team?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an vorstand@singschule-koblenz.de.

Weiterlesen
Vorstand Singschule Koblenz Vorstand Singschule Koblenz

1. Preise bei “Jugend musiziert”

Zwei 1. Preise mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb: Ein toller Erfolg für unsere beiden Gesangs-Duos Karolina Hartleif/Mayla Schenk und Theresa Peerenboom/Magdalena Schönig beim Regionalwettbewerb “Jugend musiziert”!

Überaus erfolgreich haben vier Sängerinnen unserer Chöre beim Regionalwettbewerb “Jugend musiziert” in Neuwied-Engers abgeschnitten: Karolina Hartleif (hinten links) und Mayla Schenk (hinten rechts) erreichten in der Kategorie Vokal-Duo (Altersklasse III) einen 1. Preis (23 Punkte). Ebenso einen 1. Preis (24 Punkte) gewannen Theresa Peerenboom (vorne, 2. v. r.) und Magdalena Schönig (vorne, r.) in der Kategorie Vokal-Duo (Altersklasse V). Gemeinsam mit Juliane Kathary (Künstlerische Leiterin der Singschule, l.), Chorleiter Wolfram Hartleif (2. v. l.) und Stimmbildnerin Juliane Berg (Mitte) freuen sich die vier Sängerinnen über den Erfolg und die damit verbundene Weiterleitung zum Landeswettbewerb in Mainz. Herzlichen Glückwunsch!

Weiterlesen
Guest User Guest User

7.000 Euro für den guten Zweck

 

v.l.n.r.: Josef Rönz (Präsident des Rotary Clubs Koblenz-Deutsches Eck), Holger Großklos (Haus Eulenhorst), Ina Rohlandt (Koblenzer Hospizverein) und Dr. Achim Tieftrunk (Vorsitzender der Singschule Koblenz)

 

“Jauchzet und frohlocket” 2024

Erfreulich ist die Bilanz des Benefizkonzerts „Jauchzet und frohlocket“, zu dem der Rotary Club Koblenz-Deutsches Eck im Dezember eingeladen hatte: Dank vieler Sponsoren und einer ausverkauften Basilika St. Kastor konnten nun 7.000 Euro an den Koblenzer Hospizverein, vertreten durch Ina Rohlandt, und das Haus Eulenhorst, vertreten durch Holger Großklos, überreicht werden. Dafür bedanken sich der Präsident des Rotary Clubs Koblenz-Deutsches Eck, Josef Rönz, und der Vorsitzende der Singschule Koblenz, Dr. Achim Tieftrunk, auch bei den engagierten Ensembles: Das Staatsorchester Rheinische Philharmonie, das Vokalensemble an der Liebfrauenkirche und der Jugendkammerchor der Singschule Koblenz unter der musikalische Gesamtleitung von Regionalkantorin Juliane Kathary garantieren Jahr für Jahr ein außergewöhnliches Konzert und auch am 2. Advent 2025 heißt es wieder „Jauchzet und frohlocket“ für den guten Zweck – diesmal in der Herz Jesu-Kirche.

Weiterlesen
Don Quichote Don Quichote

Frohe Weihnachten, ein gesegnetes neues Jahr & herzliche Einladung

Unser gesamtes Team wünscht Ihnen und Euch zusammen mit allen Chören der Singschule Koblenz alles Gute und viel Gesundheit für das neue Jahr 2025!

Zudem laden wir Sie/Euch schon jetzt herzlich ein zu unserer Weihnachtlichen Matinée mit dem Jugendkammerchor, der Mädchenkantorei und dem Knabenchor am Sonntag, 5. Januar 2025, um 12:30 Uhr in der Liebfrauenkirche (im Anschluss an den 11:30 Uhr-Gottesdienst). Der Eintritt ist frei!

Weiterlesen
Guest User Guest User

Jauchzet und frohlocket

Samstag 22. Dezember 2024 - 15:30 Uhr
Basilika St. Kastor, Koblenz

 
 

In diesem Jahr findet das festliche Adventskonzert „Jauchzet und frohlocket“ zum 21. Mal statt - aber zum ersten Mal in der Basilika St. Kastor! Mit der Absicht, Gutes zu tun und Spenden für einen wohltätigen Zweck zu sammeln, organisiert der Rotary Club Koblenz-Deutsches Eck dieses Benefizkonzert seit 2020 und bemüht sich jedes Jahr um Sponsoren und Spenden für die karitativen Einrichtungen, die durch das Konzert unterstützt werden. Wie immer sind der renommierte Jugendkammerchor der Singschule Koblenz und das Vokalenselmble der Liebfrauenkirche zusammen mit dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie zu hören. Auch renommierte Solistinnen und Solisten konnten wieder für dieses außergewöhnliche Konzert gewonnen werden. Die Spenden gehen auch in diesem Jahr wieder an den Koblenzer Hospizverein e.V. und das Haus Eulenhorst des Caritasverbandes e.V. in Koblenz-Metternich. Beide Institutionen leisten sehr wertvolle Arbeit für Menschen in schwierigen Lebenssituationen.

Einige wenige Karten gibt es noch bei Ticket Regional oder direkt bei der Singschule.

Weiterlesen
Guest User Guest User

Advent in der Christuskirche

 
 

Genießen Sie die Adventszeit, besinnlich und mit viel Vorfreude auf Weihnachten, bei dem traditionsreichen Konzert „Advent in der Christuskirche“ am Sonntag, 8. Dezember, um 17 Uhr, in der Koblenzer Christuskirche. Mitwirkende sind der Jugendkammerchor, die Mädchenkantorei, der Knabenchor und der Kinderchor der Singschule Koblenz sowie das renommierte Koblenzer Barock-Ensemble Cappella Confluentes unter der Leitung von Juliane Kathary und Wolfram Hartleif.

Auf dem Programm stehen vor allem Werke von Johann Sebastian Bach, unter anderem Auszüge aus der Kantate „Wachet auf, ruft uns die Stimme“. Die Chöre der Singschule und jugendlichen Solisten werden dabei von den weichen und schwungvollen Klängen der historischen Instrumente der Cappella Confluentes unterstützt. Darüber hinaus interpretieren Cappella Confluentes die Suite in h-moll von Bach, die zahlreichen Stimmen des Kinder- und Knabenchores, der Mädchenkantorei sowie des Jugendkammerchores erklingen mit traditionellen Advents- und Weihnachtsliedern.

Karten bei freier Platzwahl gibt es in Kat. 1 für 23 € und in Kat. 2 für 18 €. Chorpaten und Mitglieder im Verein "Alte Musik" erhalten 3 € und Personen unter 21 Jahren 5 € Ermäßigung. Karten können Sie per E-Mail an info@singschule-koblenz.de oder von Mo-Fr zwischen 15-16 Uhr telefonisch unter 01577/4477615 bei der Singschule Koblenz reservieren oder direkt online hier bei Ticket Regional und bei den bekannten Vorverkaufsstellen kaufen.

Weiterlesen
Guest User Guest User

Jugendsingfreizeit in Trier

 

Probe für das Singspiel “Sophie!”

 

In den Herbstferien fand die Jugendsingfreizeit des Bistums in Trier statt. Mit dabei waren auch 12 Sänger*innen der Singschule Koblenz. Gemeinsam mit weiteren Jugendlichen übten sie Lieder aus dem Singspiel „Sophie!“ ein, welches das Leben der jungen Sophie Scholl beleuchtet. Begleitet wurde die Jugendsingfreizeit u.a. von unserer künstlerischen Leiterin Juliane Kathary.

Die Jugendlichen setzten sich neben dem Einstudieren der Lieder in unterschiedlichen Workshops mit dem Leben und Wirken von Sophie Scholl auseinander. Dabei reflektierten sie, was Sophie Scholl zum Widerstand gegen das NS-Regime bewegt hat, machten sich über Werte wie Frieden, Gerechtigkeit oder Freiheit Gedanken und stellten einen Bezug zur heutigen Zeit her. Spirituelle Impulse und ein stimmungsvoller Gottesdienst ergänzten das abwechslungsreiche Programm.

Zum Abschluss der Freizeit führten die Jugendlichen das einstudierte Singspiel „Sophie!“ in einer Trierer Einrichtung für Senior*innen auf, zu der sowohl die Bewohner*innen als auch die Familien der Teilnehmenden eingeladen waren.

Weiterlesen
Guest User Guest User

“Sic vocamus ad astra ”

Gesprächskonzert der Singschule Koblenz
Donnerstag, 10. Oktober 2024, 18:30 Uhr
Citykirche am Jesuitenplatz, Koblenz

 
 

Am Donnerstag, 10. Oktober, 18:30 Uhr, entführt die Singschule Koblenz in der Citykirche am Jesuitenplatz in die Welt der Astronomie. Unter dem Titel „Sic vocamus ad astra“ präsentieren der Jugendkammerchor, die Mädchenkantorei, der Knabenchor und der Kinderchor der Singschule Koblenz unter der Leitung von Juliane Kathary Stücke passend zum Thema, während auf großformatigen Bildschirmen faszinierende Bilder aus dem Weltall gezeigt werden – ergänzt durch kurzweilige Erklärungen von Astrophysiker Dr. Achim Tieftrunk.

Karten für das Gesprächskonzert im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz gibt es für 10 € (Chorpaten: 8 €; Personen U21: 5 €) bei der Singschule Koblenz unter 01577/4477615 (Mo-Fr, 13-17 Uhr) sowie per E-Mail an info@singschule-koblenz.de.

Weiterlesen
Guest User Guest User

“Das ist ein Tag, der klingen mag”

Werkstattkonzert der Singschule Koblenz
Sonntag, 22. September 2024, 17 Uhr
Görreshaus, Koblenz

 
 

Unter dem Titel „Das ist ein Tag, der klingen mag“ findet am Sonntag, 22. September, um 17 Uhr, im Koblenzer Görreshaus das traditionelle Werkstattkonzert mit Solistinnen und Solisten der Singschule Koblenz statt.

Zu diesem Konzert laden wir Sie/Euch herzlich ein!

Auf dem Programm stehen – neben Volksliedern und Spirituals – Werke u.a. von Mozart, Schubert und Bernstein. Die Leitung hat Juliane Berg, Juliane Kathary und Wolfram Hartleif begleiten die Sängerinnen und Sänger am Klavier.

Karten für 10 € (Chorpaten: 8 €; Personen U21: 5 €) gibt es ab sofort bei der Singschule Koblenz unter 01577/4477615 (Mo-Fr, 13-17 Uhr) sowie per E-Mail an info@singschule-koblenz.de

Weiterlesen
Guest User Guest User

Tag der offenen Tür in der Singschule Koblenz

 
 

Am Donnerstag, 5. September, von 15:00-17:30 Uhr, lädt die Singschule Koblenz zu einem „Tag der offenen Tür" ein. In den Probenräumen und im Innenhof der Singschule in der Florinspfaffengasse 14 (KO-Altstadt) können sich interessierte Kinder und Jugendliche gemeinsam mit ihren Familien über das Angebot der Singschule informieren und an offenen Chorproben teilnehmen. Darüber hinaus werden Auszüge aus dem Kindersingspiel “Geisterstunde auf Schloss Eulenstein” präsentiert und der Jugendkammerchor gibt ein Kurzkonzert. Wir freuen uns auf Ihr/Euer Kommen!

Weiterlesen
Guest User Guest User

Vocalista - das sollte man nicht verpassen!

 
 

Was kommt nach dem Jugendkammerchor? Man gründet ein erfolgreiches Vokalensemble, das mit anspruchsvoller a-cappella-Literatur in gemischter Besetzung auftritt und so nicht nur Feste und Veranstaltungen in der Region bereichert. Überzeugen Sie sich selbst und besuchen Sie eins der grandiosen Konzerte, das vocalista in diesem Sommer unter der Leitung von Wolfram Hartleif präsentieren wird.

Weiterlesen
Guest User Guest User

Un voyage en France

 

Zurück aus Frankreich

 

Wieder daheim kann der Jugendkammerchor mit Stolz und Freude auf seine abenteuerliche Reise durch die Champagne, Normandie und Bretagne und die erfolgreichen Konzerte in der Kathedrale von Chartres, der Église Saint-Mélaine de Morlaix und der Basilika Saint-Maclou in Rouen zurückblicken. Auf dem Programm standen außerdem Führungen, Besichtigungen und jede Menge Spaß, den alle miteinander hatten. Ein gelungener Abschluss des Schuljahres getreu unserem Motto “Mehr als SIngen!”

Weiterlesen
Guest User Guest User

3.700 Euro für den guten Zweck

 
 

Mittsommerkonzert 2024

Knapp 100 Kinder und Jugendliche der Singschule Koblenz standen vor dem Altar in der Basilika St. Kastor, um Lieder für den guten Zweck zu singen. In diesem Jahr lag der Schwerpunkt auf französischen Beiträgen - auch in Vorbereitung auf die diesjährige Konzertreise des Jugendkammerchors nach Reims, Chartres und Rouen. Neben Liedern aus dem Film “Die Kinder des Monsieur Mathieu” waren aber auch deutsche, nordische und japanische Volksweisen, ein Auszug aus dem aktuellen Kindermusical der Singschule, Gospels, Lieder von Schubert, Fauré und Duruflé u.v.a. zu hören - wie gewohnt also, ein buntes Programm mit sehr anspruchsvollen Stücken. Besonders beindruckt waren die Gäste diesmal von den Solistinnen und dem begleitenden Streichquartett, das vier Jugendliche aus dem Jugendkammerchor eigens für dieses Konzert gebildet hatten.

Kein Wunder also, dass wieder eine beeindruckende Summe, diesmal zu Gunsten des Sophie-Schwarzkopf-Hauses in Koblenz gespendet wurde. Dafür danken wir allen Menschen, die gekommen waren, um uns zu hören und damit Gutes zu tun!

Weiterlesen
Guest User Guest User

Herzlichen Glückwunsch

 

Fröhliche Stimmung nach dem erfolgreichen Auftritt in Erwitte

 

Einen hervorragenden 2. Platz hat unser Kinderchor beim 8. Erwitter Kinder- und Jugendchorwettbewerb in der Kategorie “Kinderchor gleichstimmig bis 13 Jahre” belegt. Unter der Leitung von Juliane Kathary und am Klavier begleitet von Wolfram Hartleif überzeugten unsere jungen Sängerinnen und Sänger mit ihrer Darbietung die Jury, die den Auftritt mit 11,7 Punkten (“sehr gut”) bewertete.

Wir freuen uns sehr und sind stolz auf unseren Kinderchor!

Weiterlesen
Guest User Guest User

Mittsommerkonzert 2024

 
 

Sonntag, 30. Juni, 17 Uhr

Basilika St. Kastor

Gemeinsam mit den Zonta Clubs Koblenz und Koblenz Rhein-Mosel präsentiert die Singschule Koblenz am Sonntag, 30. Juni, um 17:00 Uhr (Gartenempfang ab 16:00 Uhr), in der Basilika St. Kastor ihr traditionelles Mittsommerkonzert. Interpretieren werden der Jugendkammerchor, die Mädchenkantorei, der Knabenchor und der Kinderchor unter der Leitung von Regionalkantorin Juliane Kathary und Wolfram Hartleif facettenreiche Werke aus ihrem aktuellen Programm. In diesem Jahr legen wir einen Schwerpunkt auf französische Stücke, denn auf seiner Sommerreise wird der Jugendkammerchor in Chartres, Reims und Rouen singen.

Mit dem Reinerlös dieses Benefizkonzerts werden in diesem Jahr integrative Projekte für obdachlose Frauen des Sophie-Schwarzkopf-Hauses Koblenz unterstützt.

Karten für das Mittsommerkonzert (Kat. 1 (nummerierte Plätze im Mittelschiff): 15 € / Chorpaten: 12 €; Kat. 2 (freie Platzwahl in den Seitenschiffen): 12 € / Chorpaten: 10 €; Personen unter 21 Jahren: 5 € pro Karte) gibt es bei der Singschule Koblenz oder online bei Ticket Regional www.ticket-regional.de und den bekannten Vorverkaufsstellen. Bei Abholung der Karten in der Singschule im Rahmen unserer Öffnungszeiten – montags bis freitags, 14-17 Uhr – bitten wir um Barzahlung.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Weiterlesen
Guest User Guest User

Wir freuen uns auf die CARDINAL SINGERS

 
 

Donnerstag 13. Juni, 18 Uhr

Liebfrauenkirche

Die Cardinal Singers der University of Louisville bilden den renommierten Kammerchor der School of Music an der University of Louisville in Kentucky, USA. Der Chor besteht aus hochbegabten Studierenden, die sich der Aufführung anspruchsvoller Chormusik auf höchstem Niveau widmen. Unter der Leitung herausragender Dirigenten hat sich der Chor einen Ruf für künstlerische Exzellenz erworben und wurde für seine beeindruckenden Darbietungen auch international schon mehrfach ausgezeichnet. Das Repertoire umfasst eine vielfältige Auswahl an Musikstilen und Epochen, von traditionellen Chorwerken bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen. Durch ihre beeindruckenden Auftritte und ihre Hingabe zur musikalischen Exzellenz haben sich die Cardinal Singers als führendes Ensemble in der Welt der Chormusik etabliert. Als "Botschafter des guten Willens" des Commonwealth of Kentucky gastieren sie mittlerweile auf allen Kontinenten und kommen auf ihrer aktuellen Konzertreise am 13. Juni auch nach Koblenz wo sie Gast an der Singschule Koblenz sein werden. Um 18 Uhr wird der Chor unter der Leitung von Kent Hatteberg in der Liebfrauenkirche zu hören sein. In dem etwa einstündigen Programm werden Stücke u.a. von Clausen, Brahms, Bruckner und Mendelssohn aber auch Traditional Spiritual und American Folk Songs u.a. von Dolly Parton präsentiert. Der Eintritt ist frei! Der Chor freut sich über Spenden.

Mehr Informationen zu den Cardinal Singers gibt es bei Wikipedia und ein Hörbeispiel findet man hier.

Weiterlesen
Guest User Guest User

Carmina Burana

 
“Einzigartig und unvergesslich!”
 

Unser Konzert von Carmina Burana, das mit einer beeindruckenden Besetzung von knapp 140 Sängerinnen und Sängern, zwei Flügeln, zwei großen Schlagwerken und drei Solostimmen aufgeführt wurde, war für alle Konzertgäste aber auch alle daran Beteiligten ein “einzigartiges und unvergessliches” Erlebnis. Die Wahl der Sayner Hütte als Aufführungsort trug dabei ganz besonders zur dichten Atmosphäre bei, die das Publikum schon beim Betreten des Industriedenkmals in ihren Bann zog. Der Chor, zusammengesetzt aus den vier Kinder- und Jugendchören der Singschule Koblenz, dem Konzertchor Collegium Vocale, dem Vokalensemble an der Liebfrauenkirche Koblenz sowie zahlreichen Talenten, die sich für dieses besondere Projekt gemeldet hatten, zeigte eine beeindruckende Leistungsfähigkeit und eine tiefe Verbundenheit mit der Musik, die durch die begeisterte Reaktion des Publikums bestätigt wurde. Kaum war der letzte Ton in der Gießhalle verklungen, standen auch schon die knapp 600 Konzertgäste, um die Künstlerinnen und Künstler mit tobendem Applaus zu feiern.

Die großen Schlagwerke, gespielt von vier Schülern des Landesmusikgymnasiums Montabaur, lieferten dem jovialen Piano Duo Motus kraftvolle und rhythmische Unterstützung und machten die Musik zu einem lebendigen und dynamischen Erlebnis. Die ausdrucksvollen Partien der leidenschaftlichen Solisten Daniel Sans (Tenor) und Daniel Weiler (Bariton) sowie die klare Stimme der sanft verzaubernden Sopranistin Lara Rieken erhellten das Industriedenkmal in seltenem Glanz und trugen ihren Teil zur Vielschichtigkeit der Aufführung bei. Diese facettenreiche Kombination der Musik, eingerahmt vom Stahl und Glas der historischen Industriehalle, verlieh dem Konzert eine ganz besondere Tiefe.

Das Konzert war somit nicht nur eine musikalische Leistung, sondern auch ein kulturelles Ereignis, das die Bedeutung von Carmina Burana in der heutigen Zeit unterstrich. Die Aufführung in dieser Besetzung und in dieser einzigartigen Umgebung war vor allem ein herausragendes Beispiel dafür, wie klassische Musik erlebt werden kann. Sie zeigte, dass Musik mit jungen Talenten zu einem bewegenden und inspirierenden Erlebnis werden kann und dass die Musik von Carl Orff auch in der heutigen Zeit relevant und lebendig bleibt. Das Konzert war ein Beweis für die Kraft der Stimmen und die Fähigkeit auch der jungen Generation, klassische Werke in ungewöhnlichen Kontexten zu interpretieren und so zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.

Weiterlesen
Guest User Guest User

Carmina Burana

 
 

Gießhalle der Sayner Hütte am 13.04.2024 um 19 Uhr

Die 1956 von Carl Orffs Schüler Wilhelm Killmayer aufwändig arrangierte und vom Komponisten autorisierte außergewöhnliche Besetzung mit großem Chor, Kinderchor, zwei Konzertflügeln und großem Schlagwerk macht diese opulente Aufführung der "Carmina Burana" in Kooperation mit der Sayner Hütte zu einem ganz besonderen Ereignis, das man so kein zweites Mal in der Region erleben wird. Es musizieren der renommierte Konzertchor "Collegium Vocale", der bekannte Kammerchor "Vokalensemble an der Liebfrauenkirche" sowie die Kinder- und Jugendchöre der Singschule Koblenz, allen voran der beim Landeschorwettbewerb 2022 erstplatzierte Jugendkammerchor.

Für die Sopranpartie konnte Lara Rieken, mehrfache Preisträgerin, u.a. des Bundeswettbewerbs Gesang 2022, gewonnen werden. Ihr zur Seite stehen mit Daniel Sans (Tenor) und Daniel Weiler (Bariton) zwei erfahrene und renommierte Solisten, die bereits in vielen großen Konzertsälen im In- und Ausland aufgetreten sind. An den Flügeln sitzt das international vielfach ausgezeichnete Duo Motus, das umfangreiche Schlagwerk wird von Schülerinnen und Schülern des Landesmusikgymnasiums Montabaur gespielt. Sicherlich einmalig ist somit also auch die Kombination aus konzerterfahrenen Künstlerinnen und Künstlern und aufstrebenden Nachwuchstalenten. Dirigiert wird das Ensemble von Juliane Kathary und Richard Moser.

Karten ab 15 Euro gibt es direkt hier bei Ticket Regional.

Kostenlose Parkplätze sind direkt an der Sayner Gießhalle und bei Überfüllung vor dem nahegelegenen Freibad verfügbar.

Bitte kleiden Sie sich warm! Die historische Gießhalle wird erst bei Temperaturen unter 14 Grad beheizt.
Einlass und Bewirtung ab 18.15 Uhr. Das Konzert dauert ca. 70 Minunten.

Weiterlesen