
SINGSCHULE KOBLENZ
Projekte, Reisen, Konzerte
AKTUELLES UND SPANNENDES VON DEN CHÖREN DER SINGSCHULE
Neues von der Singschule
Hier erfahren Sie alles über unsere großen Konzerte, über unsere Projekte, über die Wettbewerbe, an denen wir teilnehmen, über unsere Chorfahrten und die Festivals, die wir besuchen, über die Theaterproduktionen, bei denen wir mitmachen, u.v.m.
FSJ/BFD bei der Singschule
Ab sofort läuft die Bewerbungsphase für die FSJ/BFD-Stellen im Bereich Kultur & Bildung für den kommenden Jahrgang 2024/2025.
Auch die Singschule sucht wieder einen engagierten jungen Menschen, der 2024/2025 einen Freiwilligendienst bei uns absolvieren möchte. Wer Interesse an einem FSJ/BFD bei uns hat, sollte sich baldmöglichst beim FSJ-Portal RLP registrieren und sich dann unter https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/16472 bei uns anmelden. Die Anmeldefrist endet am 15. März 2024.
Wir freuen uns auf Eure Bewerbung!
Die Singschule Koblenz ist auf der Suche nach Talenten für “Carmina Burana”
Mach mit bei unserem großen Chorprojekt “Carmina Burana”, dem populärsten Chor- und Orchesterwerk des 20. Jahrhunderts!
Die Singschule Koblenz lädt Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren zum Vorsingen für das Werk "Carmina Burana" von Carl Orff in Kooperation mit dem Theater Koblenz ein.
Vorsingtermine: Sonntag, 18.02., und Montag, 19.02., jeweils um 17 Uhr
Ort: Singschule Koblenz, Florinspfaffengasse 14, 56068 Koblenz
Vorzubereiten ist ein Lied (Kinderlied, Volkslied o.ä.), das Vorsingen ist alleine oder zu zweit möglich
Anmeldung per E-Mail an info@singschule-koblenz.de oder tel. unter 01577/4477615
Auftrittstermine:
Konzert in der Sayner Gießhalle am 13.04.24, um 18 Uhr (Generalprobe: 12.04.2024, um 19 Uhr in der Sayner Gießhalle)
Auftritte auf der Festung Ehrenbreitstein: 06.07./07.07./11.07./12.07./13.07.2024
Probentermine: mittwochs oder donnerstags (je nach Altersgruppe) und nach Absprache
Wir freuen uns auf Dich!
Erfolg bei “Jugend musiziert”
Beim Regionalwettbewerb “Jugend musiziert” haben die beiden Mitglieder unseres Jugendkammerchors Theresa Peerenboom (m.) und Paul Sabinski (l.) in der "Duo Wertung Gesang/Klavier" in ihrer Altersklasse (V) einen 1. Preis (23 Punkte) erreicht. Gemeinsam mit Stimmbildnerin Juliane Berg (r.) freuen sich die beiden über den Erfolg und die damit verbundene Weiterleitung zum Landeswettbewerb in Mainz. Herzlichen Glückwunsch!
6.500 Euro für den guten Zweck dank zahlreicher Sponsoren!
Dank großzügiger Spenden konnten auch mit dem 20. Benefizkonzert „Jauchzet und frohlocket“ unter der Schirmherrschaft des Rotary Clubs Koblenz – Deutsches Eck wieder 6.500 Euro für den guten Zweck erzielt werden. Die Spendenschecks übergaben diesmal Christian Fach (2.v.l.), Präsident des Rotary Clubs, und Achim Tieftrunk (r.), Vorsitzender der Singschule Koblenz, an den Koblenzer Hospizverein, vertreten durch die Geschäftsführerin Ina Rohlandt (l.), und das Haus Eulenhorst, vertreten durch Mario Vogt (2.v.r.) und Martina Best-Liesenfeld, Direktorin des Caritasverbands Koblenz e.V. Das Haus Eulenhorst wird den Betrag wieder für besondere Freizeitaktivitäten der Bewohnerinnen und Bewohner verwenden, der Hospizverein, um den haupt- und ehrenamtlich aufwändigen personellen Einsatz auch weiterhin gut leisten zu können. Seit Beginn der Konzertreihe, die seinerzeit die Interessengemeinschaft Obere Löhr (IGOL) initiiert hatte, konnten mittlerweile über 100.000 Euro für die beiden Einrichtungen aufgebracht werden.
Erfolgreiche Spendenaktion und gelungenes Konzert
Die Singschule Koblenz dankt ihren Gästen, die zum Konzert “Die Heiligen Drei Könige” in die Christuskirche kamen, für die großzügigen Spenden an das Kindermissionswerk “Die Sternsinger”. Dank Ihrer Hilfe konnten 600 Euro für Kinder in Not gesammelt werden!
Natürlich war auch das Konzert mit Cappella Confluentes wieder ein herrliches Erlebnis zum Abschluss der Weihnachtszeit. Vielen Dank an die Chöre und das Orchester und an alle Gäste, Chorpaten und Freunde der Singschule Koblenz. Wir freuen uns mit allen auf 2024!
Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr
Auch wenn niemand seinen Blick von den Krisen und der Not in der Welt mehr abwenden kann oder sollte, so darf und muss man sich auch immer wieder und beständig auf seine Familie, seine Freunde und die persönlich wertvollen Momente und wichtigen Erlebnisse besinnen, um der Zukunft hoffnungsvoll entgegen blicken zu können.
„Fürchtet euch nicht!“ Das ist ein wichtiger Zuspruch der weihnachtlichen Botschaft, die wir uns in diesen Tagen wieder alle in Erinnerung rufen. Und der Wunsch nach „Frieden den Menschen auf Erden“ verbindet uns alle - ganz besonders in der Weihnachtszeit.
Ein neues Jahr heißt neue Hoffnung, neues Licht, neue Gedanken und neue Wege zum Ziel. In diesem Sinne wünschen wir auch Euch und Euren Familien frohe und friedliche Festtage voller Licht und Liebe und ein neues Jahr voller Gesundheit und Frieden.
Heilige Drei Könige
Mit dem Sonntag nach dem Dreikönigstag schließt sich der Kreis des Weihnachtsfestes. Feiern Sie mit uns den Ausklang der Weihnachtszeit bei einem Familienkonzert, bei dem alle Chöre der Singschule Koblenz und das renommierte Barock-Ensemble Cappella Confluentes unter der Leitung von Juliane Kathary und Wolfram Hartleif zu hören sein werden. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit besinnlichen und beschwingten Weihnachtsliedern sowie den barocken Klängen der historischen Instrumente.
Karten bei freier Platzwahl in Kat. 1 - 23€ und in Kat. 2 - 18€. Chorpaten und Fördermitglieder 3€ und U21 5€ ermäßigt. Innerhalb der jeweiligen Kategorie haben Sie freie Platzwahl in der beheizten Christuskirche. Auch die Empore bietet sehr gute Plätze in Kat. 1 bei freier Platzwahl. Karten können Sie per E-Mail oder von Mo-Fr zwischen 15-16 Uhr telefonisch bei der Singschule Koblenz reservieren oder direkt online hier bei Ticket Regional und bei den Vorverkaufsstellen kaufen.
Jauchzet und frohlocket
Samstag 2. Dezember 2023 - 18:00 Uhr
Kurfürstliches Schloss Koblenz
Zum 20. Mal findet in diesem Jahr das festliche Adventskonzert „Jauchzet und frohlocket“ in Koblenz statt! Mit der Absicht, Gutes zu tun und Spenden für einen wohltätigen Zweck zu sammeln, war das Konzertformat seinerzeit von der Interessengemeinschaft Obere Löhr e.V. aus der Taufe gehoben worden. Vor drei Jahren hat der Rotary Club Koblenz-Deutsches Eck dann die Schirmherrschaft und Organisation dieser erfolgreichen Konzertreihe übernommen und bemüht sich seither um Unterstützung und Sponsoren für die karitativen Einrichtungen. So kann das Konzert am 2. Dezember 2023 wieder mit Musikerinnen und Musikern des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie, dem beim Deutschen Chorwettbewerb prämierten Jugendkammerchor der Singschule Koblenz, dem Vokalensemble der Liebfrauenkirche und drei ausgezeichneten Solisten hochkarätig präsentiert werden. Fünf Euro je verkaufter Karte gehen dann zusammen mit den Spenden zahlreicher Sponsoren an den Koblenzer Hospizverein e.V. und das Haus Eulenhorst des Caritasverbandes e.V. in Koblenz-Metternich. Beide Institutionen leisten sehr wertvolle Arbeit für Menschen in schwierigen Lebenssituationen.
Die Musikalische Leitung des Konzertes übernimmt die Regionalkantorin und künstlerische Leiterin der Singschule Koblenz, Juliane Kathary. Als Solisten des Abends sind Jannes Philipp Mönnighoff im Tenor und Philippe Spiegel im Bass sowie der Soloflötist des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie Tommaso Pratola zu hören. Zur Aufführung kommen Chor- und Orchesterwerke unter anderem von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel und Antonio Vivaldi.
Neu ist in diesem Jahr, dass es nach dem etwa einstündigen Konzert noch einen festlichen Ausklang im Foyer des Schlosses gibt, bei dem der Jugendkammerchor der Singschule Koblenz auch noch ein paar Weihnachtslieder singen wird.
Karten können ab dem 4. November direkt bei Ticket Regional oder an den bekannten Vorverkaufstellen erworben werden.
“Ich lade gern mir Gäste ein”
Werkstattkonzert der Singschule Koblenz
Sonntag, 1. Oktober 2023, 17 Uhr
Görreshaus, Koblenz
Unter dem Titel „Ich lade gern mir Gäste ein“ findet am Sonntag, den 1. Oktober, wieder das traditionelle Werkstattkonzert mit Solistinnen und Solisten der Singschule Koblenz statt. Auf dem Programm stehen diesmal Werke u.a. von Händel, Mozart und Brahms, aber auch moderne Musical-Stücke. Die Leitung hat Juliane Berg, Juliane Kathary und Wolfgang Hartleif begleiten die Sängerinnen und Sänger am Klavier. Es wird uns eine große Freude sein, Sie bei diesem Konzert begrüßen zu dürfen!
Karten zum Konzert gibt es ab sofort für 10,- Euro (Chorpaten: 8,- Euro / U21: 5,- Euro) an der Singschule Koblenz oder an der Abendkasse ab 16 Uhr.
“Grenzen überwinden”
Görlitz - Zgorzelec - Wrocław - Quedlinburg
Jugendkammerchor in der Brockenbahn
Den Abschluss des Schuljahres bildete wie gewohnt die Sommerchorfahrt des Jugendkammerchores. Unter dem Motto „Grenzen überwinden“ ging es diesmal nach Görlitz, Zgorzelec, Wrocław und Quedlinburg. Die Reise hatte nicht nur zum Ziel, mit unseren Jugendlichen interessante Orte aufzusuchen, sondern vielmehr dem Chor auch die Gelegenheit zu geben, engagierte Gemeinden andernorts kennenzulernen, mit ihnen Gottesdienste zu feiern und in ihren Kirchen unseren Gesang zu präsentieren. Nicht nur geographisch wurde von vielen Jugendlichen der Besuch auf dem Brocken als Höhepunkt der Reise gefeiert. Die Fahrt in der alten Brockenbahn machte allen Spaß und natürlich wurde auf dem Brocken trotz Sturm und Regen gesungen bis der Himmel schließlich aufriss und den Chor mit Sonnenschein und der berühmten Fernsicht belohnte..
©BIM - Bildung und Integration durch Musik
Vier Grundschulen präsentieren ihr großes Konzert in der Rhein-Mosel-Halle
Nach 2018 (mit 6 Grundschulen) und 2019 (mit 7 Grundschulen) konnte nun endlich wieder ein ©BIM-Konzert - diesmal mit 4 Grundschulen (St. Castor, Pfaffendorf, Freiherr-vom-Stein, Urbar) - in der Rhein-Mosel-Halle präsentiert werden. Alle Kinder aller vier Klassen der vier beteiliten Schulen hatten sich mit Unterstützung ihrer ©BIM-Lehrerinnen wochenlang auf dieses Konzert vorbereitet. Am 21.06.2023 kamen sie nun auf Einladung der Soroptimistinnen und vier Rotary Clubs Koblenz zusammen, um ihre Lieder in der voll besetzten Rhein-Mosel-Halle gemeinsam für das begeisterte Publikum zu singen:
Ein Riesenerfolg! Ein Riesenspaß! Und wieder einmal “Mehr als Singen”!
Das von der Singschule Koblenz entwickelte Projekt “©BIM – Bildung und Integration durch Musik” hat sich zum Ziel gesetzt, an Koblenzer Grundschulen in lebendigen und motivierenden Unterrichtseinheiten musikalische Grundkompetenzen zu vermitteln. Der Unterricht zur „musikalischen Alphabetisierung“ wird rein vokal gestaltet und fußt auf Lehrmodulen, die von Helga Mohr-Zschenderleinder (ehem. Leiterin des Kinderchors) auf Basis der Music Learning Theorie (MLT) entwickelt wurden. Für die Umsetzung und Organisation des Projekts verantwortlich ist Juliane Berg (Stimmbildnerin an der Singschule). Sie rekrutiert die ©BIM-Lehrkräfte, die von ihr in das Projekt eingewiesen und für den Gesangsunterricht an den Schulen vorbereitet werden. Auch die Musikschule Koblenz engagiert sich mit einer Lehrerin an diesem Projekt. Die ursprüngliche Idee zu diesem strukturierten Chorunterricht an Grundschulen stammt von Manfred Faig (ehem. Künstlerischer Leiter) der gemeinsam mit Achim Tieftrunk (Vorsitzender der Singschule) hieraus das Projekt “©BIM – Bildung und Integration durch Musik” konzipierte, das ausschließlich aus Spenden finanziert und für die beteiligten Grundschulen kostenlos ist.
MITTSOMMERKONZERT 2023
Sonntag 9. Juli 2023 - 17:30 Uhr
Basilika St. Kastor
Gemeinsam mit den beiden Zonta Clubs Koblenz und Koblenz Rhein-Mosel präsentiert die Singschule Koblenz am Sonntag den 9. Juli um 17:30 Uhr wieder ihr Mittsommerkonzert in der Basilika St. Kastor. In diesem Konzert werden traditionell alle vier Chorgruppen der Singschule zu hören sein. Konzerteinstimmung ab 16:30 Uhr und Pausenbewirtung im Paradiesgarten neben der Basilika.
Karten können direkt bei Ticket Regional bestellt oder über das Büro der Singschule Koblenz gekauft werden, telefonisch montags bis freitags von 15 bis 16 Uhr oder gerne auch per E-Mail. Abendkasse ab 16:30 Uhr.
Der Erlös des Benefizkonzerts geht wieder zu Gunsten eines Koblenzer Hilfsprojekts.
Beim 11. Deutschen Chorwettbewerb belegt der Jugendkammerchor mit “Sehr gut” den 4. Platz
Glücklich und stolz!
Mit 21.2 Punkten und der Bewertung “Sehr gut” belegt der Jugendkammerchor der Singschule Koblenz den 4. Platz in der Kategorie “D1 - Jugendchöre - Gemischte Stimmen” beim 11. Deutschen Chorwettbewerb in Hannover.
Zum Deutschen Chorwettbewerb treffen sich alle vier Jahre die besten der besten Amateurchöre Deutschlands. Dieses Jahr waren rund 100 Chöre mit 4.000 Singbegeisterten nach Hannover gekommen, die zuvor ihre jeweiligen Landeschorwettbewerbe in verschiedenen Wertungskategorien gewonnen hatten. Sie durften der international besetzten Jury nun eine Woche lang zeigen, wie gut die Chorszene Deutschlands derzeit aufgestellt ist. Der Karlsruher Kammerchor des Helmholtz-Gymnasiums, das mit seinem ausgewiesenen Musikprofil beim 10. Deutschen Chorwettbewerb bereits Platz 2 belegen konnte, freute sich als einziger Chor in der Kategorie über eine “hervorragende” Bewertung und damit den wohl verdienten ersten Platz. Wir gratulieren von Herzen und freuen uns auch für die vielen anderen Chören, die für ihre tollen Leistungen in Hannover prämiert wurden!
Wir sind sehr glücklich und stolz, dass wir mit unserem Jugendkammerchor bei diesem Event mitmachen und mitfeiern durften. Die jubelnden Menschen und die vielen unterschiedlichen Darbietungen und hervorragenden Stimmen, die wir hören konnten, werden uns unvergesslich bleiben! Was für eine Freude in Frieden und Gemeinschaft miteinander singen zu können. Vielen Dank auch an unsere Familien, Fans und Förder*innen, die uns und unsere Projekte immer engagiert unterstützen. Zusammen mit Ihnen und Euch sind wir “Mehr als Singen”.
2. Jury-Preisträger beim SILA Award 2023
In 2021 freute sich die Singschule Koblenz über den 2. Platz der Jury in der Kategorie INSTITUTION, in 2022 dann ihr Vorsitzender Dr. Achim Tieftrunk über den 1. Platz in der Kategorie PERSON. In diesem Jahr nun wurde der Jugendkammerchor mit dem 2. Platz in der Kategorie CHOR prämiert. Wir gratulieren!
Die Jury lobt die künstlerische Arbeit und das Engagement des Chores für gemeinnützige Projekte als “absolut beispielgebend und großartig”. Ihr Fazit: “Großartige Nachwuchsarbeit!” Der erste Platz ging an den KREML-Chor in Zollhaus für sein äußerst stimmiges Gesamtpaket. Herzlichen Glückwunsch!
Der Sila Award zeichnet positives Wirken um und für die Chorkultur in Rheinland-Pfalz aus. Bei den Chören geht es insbesondere um innovative Konzepte, die ein möglichst großes Medienecho gefunden haben. Der Sila Award prämiert ausdrücklich nicht die chormusikalische Qualität, sondern Konzepte und Medienarbeit der Chöre. Chöre, Personen, Institutionen, so auch Medien selbst, die sich im positiven Sinne um die Chorkultur im Land verdient gemacht haben, stehen im Fokus des Sila Award.
Abendlob Heilig Rock Tage 2023
Das Abendlob am Ende eines jeden Tages des Bistumsfestes war etwas Besonderes - auch für den Jugendkammerchor der Singschule Koblenz, der im Trierer Dom gemeinsam mit dem Kathedraljugendchor Trier, Solisten und Orchester unter der Leitung der Regionalkantorin Juliane Kathary auftrat.
Friedenskonzert in der Liebfrauenkirche
Seit 2014 trafen sich die Chöre des Franziskanergymnasiums Visoko, Bosnien und Herzegowina, und der Singschule Koblenz schon 6mal, um gemeinsam für den Frieden und die Verständigung der Völker und Religionen zu konzertieren. Im Schulchor des Franziskanergymnasiums singen Jugendliche mit katholisch kroatischen, orthodox serbischen und muslimisch bosnischen Wurzeln gemeinsam für den Frieden, Mitglieder der ethnischen Gruppen also, die sich im Bosnienkrieg von 1992 bis 1995 im Rahmen der Jugoslawienkriege noch erbitterte Kämpfe mit etwa 100.000 Opfern lieferten. Im März kam der Schulchor des jüngsten EU-Beitrittskandidaten auf Einladung des Rotary Clubs Koblenz-Deutsches Eck und der Deutschen Chorjugend nun abermals nach Koblenz. Eingerahmt von deutschen und bosnischen Volksliedern, Gospelsongs und dem „Vater unser“, gesungen in Lateinischer Sprache, präsentierten die knapp 60 Stimmen diesmal das Fauré Requiem als Höhepunkt ihres Konzertes. Wir danken allen Gästen für ihren Besuch und die großzügigen Spenden zugunsten der Begegnung der beiden Chöre.
Konzert mit dem Schulchor des Franziskanergymnasiums Visoko
Vom 9. bis 14. März wird uns der Schulchor des Franziskanergymnasiums Visoko aus Bosnien und Herzegowina besuchen. Während in Bosnien und Herzegowina in den meisten Schulen nach Volksgruppen getrennt unterrichtet wird, geht das renommierte Gymnasium der Franziskaner einen anderen Weg und unterrichtet die Kinder mit kroatischen, bosnischen und serbischen Wurzeln und damit katholischer, muslimischer und orthodoxer Zugehörigkeit in gemeinsamen Klassen. Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums zählen regelmäßig zu den besten Absolvierenden ihres Jahrgangs und besuchen nach Beendigung ihrer Schulzeit nahezu ausnahmslos eine Universität.
Seit dem großen Friedenskonzert in 2014 besuchen die Chöre der Singschule Visoko regelmäßig und dank der Förderung von Jugendprojekten zur Konfliktprävention durch den Rotary Club Koblenz - Deutsches Eck und die Deutsche Chorjugend kann uns der neu gegründete Schulchor nun auch wieder einmal besuchen kommen. Gemeinsam mit unserem Jugendkammerchor feiern wir diesen Besuch am Sonntag, dem 12. März um 18 Uhr mit einem Konzert in der Koblenzer Liebfrauenkirche. Unter der Leitung von Melisa Marija Zerdo und Regionalkantorin Juliane Kathary sowie Johann Schmelzer an der Orgel erklingen u.a. Werke von Schütz, Nystedt und Fauré. Der Eintritt ist frei, Spenden für unsere Gäste sind erbeten.
6.000 Euro für den guten Zweck!
Dank der vielen Sponsoren konnten die Singschule Koblenz und das Staatsorchester Rheinische Philharmonie mit dem Konzert „Jauchzet und Frohlocket“, präsentiert vom Rotary Club Koblenz – Deutsches Eck im Kurfürstlichen Schloss Koblenz, 6.000 Euro für den guten Zweck erzielen. Die Spendenschecks übergaben nun Dr. Achim Tieftrunk von der Singschule (l.) und Dr. Hans-Achim Daschmann, Präsident des Rotary Clubs (r.), an den Koblenzer Hospizverein, vertreten durch die Geschäftsführerin Ina Rohlandt (l.), und das Haus Eulenhorst, vertreten durch die Caritasdirektorin Martina Best-Liesenfeld (r.). Das Haus Eulenhorst will den Betrag für besondere Freizeitaktivitäten ihrer Bewohnerinnen und Bewohner verwenden, die in der Coronapandemie nicht realisiert werden konnten. Der Hospizverein ist auf Spenden angewiesen, um den haupt- und ehrenamtlichen personellen Einsatz leisten zu können. Hier erfahren in der Region Koblenz jedes Jahr mehrere hundert schwersterkrankte Kinder, Jugendliche und Erwachsene hospizlichen, palliativmedizinischen Beistand sowie Angehörige Trauerbegleitung.
Vier erste Preise bei “Jugend musiziert”!
Genügten im letzten Jahr noch Tonaufnahmen, um die Jury vom Können der Sängerinnen an der Singschule zu überzeugen, mussten die jungen Solistinnen in diesem Jahr im Regionalwettbewerb live antreten. Und auch dieses Mal gab es vier erste Preise! Darüber freuen sich nicht nur die Sängerinnen (v.l.) Charlotte Diewald, Johanna Schönig, Theresa Peerenboom und Lena Hausding, sondern auch ihre Stimmbildnerin Juliane Berg (r.) und die Leiterin der Singschule Juliane Kathary (l.). Mit einer ausgezeichneten Bewertung wurde Theresa zudem zum Landeswettbewerb weitergeleitet. Wir alle drücken ihr dafür die Daumen!