
SINGSCHULE KOBLENZ
Projekte, Reisen, Konzerte
AKTUELLES UND SPANNENDES VON DEN CHÖREN DER SINGSCHULE
Neues von der Singschule
Hier erfahren Sie alles über unsere großen Konzerte, über unsere Projekte, über die Wettbewerbe, an denen wir teilnehmen, über unsere Chorfahrten und die Festivals, die wir besuchen, über die Theaterproduktionen, bei denen wir mitmachen, u.v.m.
Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr
Der Jugendkammerchor beim Landeschorwettbewerb in Kaiserslautern
Copyright: view – die agentur / Landesmusikrat Rheinland-Pfalz
Unser gesamtes Team wünscht Ihnen und Euch zusammen mit allen Chören der Singschule Koblenz alles Gute und viel Gesundheit für das neue Jahr 2023. Wir freuen uns auf das gemeinsame Singen im neuen Jahr und die vielen Begegnungen mit den Menschen, die uns so dankbar unterstützen.
Jauchzet und frohlocket im Kurfürstlichen Schloss
Das bekannte Adventskonzert "Jauchzet und frohlocket" findet in diesem Jahr im Kurfürstlichen Schloss Koblenz statt. Nachdem das Konzert im Dezember 2021 trotz Corona dank der umsichtigen Durchführung ein großer Erfolg war, laden die Singschule Koblenz und das Staatsorchester Rheinische Philharmonie unter der Schirmherrschaft des Rotary Clubs Koblenz – Deutsches Eck am 18. Dezember um 15.30 Uhr erstmals in das Kurfürstliche Schloss Koblenz ein.
Wie immer steht dabei der soziale Aspekt an erster Stelle. Dank der Unterstützung vieler Sponsoren garantiert der Rotary Club wieder einen stattlichen Erlös zu Gunsten des Hauses Eulenhorst in Metternich und des Koblenzer Hospizvereins.
Das Dirigat übernimmt die Regionalkantorin und künstlerische Leiterin der Singschule Koblenz, Juliane Kathary; als Solisten darf man sich auf Laura Faig (Sopran), Louisa-Marie Reh (Alt) und Kirill Terentiev (Violine) freuen. Zur Aufführung kommen weihnachtliche Chor- und Orchesterwerke; dabei stehen zwei Vertonungen des "Magnificat" von Vivaldi und Göttsche sowie das Violinkonzert E-Dur von J.S. Bach im Mittelpunkt. Darüber hinaus interpretiert der Jugendkammerchor, 1. Preisträger des Landeschorwettbewerbs Rheinland-Pfalz 2022, zusammen mit dem Vokalensemble an der Liebfrauenkirche bekannte Weihnachtslieder in anspruchsvollen A-cappella-Arrangements.
Karten auf nummerierten Plätzen in Kat. A 28€, in Kat. B 23€ und in Kat. C 18€. Chorpaten 3€ und U21 5€ ermäßigt. Karten können Sie per E-Mail oder von Mo-Fr zwischen 15-16 Uhr telefonisch bei der Singschule Koblenz reservieren oder direkt online hier bei Ticket Regional und bei den Vorverkaufsstellen kaufen.
Advent in der Christuskirche
Besinnlich und mit Freude die Adventszeit beginnen - das möchten die jungen Sängerinnen und Sänger der Singschule Koblenz gemeinsam mit dem renommierten Koblenzer Barock-Ensemble Cappella Confluentes unter der Leitung von Juliane Kathary und Wolfram Hartleif. Sie laden ein zum traditionsreichen Adventskonzert, dieses Jahr in der beheizten ev. Christuskirche in der Koblenzer Innenstadt. Auf dem Programm stehen unter anderem Auszüge aus A. Vivaldis "Magnificat" RV 610, bei dem der Jugendkammerchor und die jugendlichen Solisten von den weichen und schwungvollen Klängen der historischen Instrumente der Cappella Confluentes unterstützt werden. Darüber hinaus interpretieren die Cappella barocke Instrumentalwerke mit Andreas Stickel an der Solo-Trompete und die zahlreichen Stimmen des Kinder- und Knabenchores, der Mädchenkantorei sowie des Jugendkammerchores erklingen mit traditionellen Advents- und Weihnachtsliedern.
Karten bei freier Platzwahl in Kat. A 23€ und in Kat. B 18€. Chorpaten und Mitglieder im Verein "Alte Musik" 2€ und U21 5€ ermäßigt. Karten können Sie per E-Mail oder von Mo-Fr zwischen 15-16 Uhr telefonisch bei der Singschule Koblenz reservieren oder direkt online hier bei Ticket Regional und bei den Vorverkaufsstellen kaufen.
Der Jugendkammerchor der Singschule Koblenz fährt zum Deutschen Chorwettbewerb
Der Jugendkammerchor konnte auf dem 11. Landes-Chorwettbewerb Rheinland-Pfalz, der am 8. Oktober in Kaiserslautern ausgetragen wurde, mit seinem 20-minütigen Programm in allen Kategorien vollends überzeugen. Unter den teilnehmenden Chören wurde der Beitrag des Chors von der vierköpfigen Jury mit "hervorragend" gewertet. Damit ist der Jugendkammerchor der Singschule Koblenz zur Teilnahme am Deutschen Chorwettbewerb 2023 in Hannover nominiert. In der Kategorie "Jugendchöre mit gemischten Stimmen" wird der Chor das Bundesland Rheinland-Pfalz vertreten. Der Deutsche Chorwettbewerb findet nur alle vier Jahre statt. Die Sängerinnen und Sänger des Jugendkammerchors freuen sich sehr über die Nominierung. Immerhin sind in keinem anderen Bundesland so viele Menschen aktives oder passives Mitglied in einem Chor oder Chorverein. Nach den jüngsten Erfolgen - dem 2. Platz der Singschule beim "Sila Award 2021", den sehr guten Platzierungen der "Jungen Männer" bei den "Horbacher Chortagen" 2022, sowie dem "Sila Award 2022" in der Kategorie "Person" für das Engagement seines Vorsitzenden Dr. Achim Tieftrunk - ist der Erfolg des Jugendkammerchors im Landes-Chorwettbewerb nun die beachtenswerte Krönung für die erfolgreiche Arbeit an der Singschule Koblenz.
In Memoriam César Franck
Freitag, 30. September 2022, 19 Uhr
St. Marzellinus und Petrus, Vallendar
Unter der Leitung von Juliane Kathary mit Johann Schmelzer an der Orgel präsentiert der Jugendkammerchor außergewönliche Stücke, die nicht oft zu hören sind. Freuen Sie sich also auf dieses Konzert bei freiem Eintritt und genießen Sie eine Stunde beste Chormusik. Einlass frei ab 18:30 Uhr.
Mit der Njanja und dem Steckenpferd
Werkstattkonzert der Stimmbildung im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz
Sonntag, 25. September 2022, 17 Uhr
Görreshaus, Koblenz
Unter dem Motto "Mit der Njanja und dem Steckenpferd" präsentieren die Schülerinnen und Schüler aus der Stimmbildung unter der Leitung von Juliane Berg solistisch und in kleinen Ensembles ihr Können. Erklingen werden einfallsreiche, witzige und expressive Lieder, Szenen und Satiren von Mussorgski bis Mozart. Durch den Abend führt Juliane Berg, die wieder interessante Geschichten zu den Stücken und unterhaltsame Anekdoten zu deren Komponisten zu erzählen weiß. Am Klavier begleiten werden Juliane Kathary und Wolfram Harleif. Es wird uns eine große Freude sein, Sie bei diesem Konzert begrüßen zu dürfen!
Karten zum Konzert gibt es ab sofort für 10,- Euro (Chorpaten: 8,- Euro / U21: 5,- Euro) an der Singschule Koblenz oder an der Abendkasse ab 16 Uhr. Die Plätze im Görreshaus sind nicht nummeriert.
"Tag der offenen Tür"
Donnerstag 15. September 2022, 15:00-17:30 Uhr
Probenraum Parterre:
15:00-15:45 Uhr: offene Probe der ULFis (Kinder ab 5 Jahren bis einschließlich 1. Schuljahr) mit Isabel Weiher
16:30-17:30 Uhr: offene Probe des Knabenchors (Jungen ab 4. Schuljahr) mit Wolfram Hartleif
Innenhof der Singschule (bei Regen: in der Liebfrauenkirche):
16:00-16:30 Uhr: Auszüge aus dem Singspiel "Der blaue Planet" mit Kinderchor (Mädchen und Jungen ab 2. Schuljahr), Knabenchor und Mädchenkantorei (ab 5. Schuljahr), Leitung: Regionalkantorin Juliane Kathary
17:00-17:30 Uhr: Konzert des Jugendkammerchors, Leitung: Regionalkantorin Juliane Kathary
Probenraum im 1. Stock:
ab 15 Uhr: Stimmbildung mit Juliane Berg im Probenraum 1. Stock
Erfolg bei den 7. Horbacher Chortagen
Anlässlich seines 140-jährigen Jubiläums veranstaltete der Männerchor Cäcilia Horbach zum 7. mal die renommierten Horbacher Chortage, diesmal mit dem "Schwerpunkt Romantik". Und schon zum dritten Mal war die Singschule Koblenz erfolgreich am Start bei dem Chorwettbewerb, der wieder mit ausschließlich erfahrenen Juroren in der Wertungerstklassik besetzt war. Im diesjährigen "Männerchorwettbewerb" wurden die Jungen Männer der Singschule Kategoriesieger und obendrein ausgezeichnet für die beste Interpretation eines romantischen Chorwerkes.
Wolfram Hartleif erhielt für seine Leistungen den begehrten Chorleiterpreis!
Die Singschule Koblenz feiert mit allen Fans und Förderern diesen grandiosen Erfolg der Jungen Männer und freut sich nun auf das Mittsommerkonzert am 17. Juli, bei dem wir wieder alle Chöre der Singschule hören werden.
4.000 Euro für die Ukraine-Hilfe
Unter der Schirmherrschaft der ZONTA Clubs Koblenz konnten die Chöre der Singschule Koblenz mit ihrem Konzert 4.000 Euro einwerben, um Einrichtungen in Koblenz zu unterstützen, die sich um aus der Ukraine geflüchtete Mütter und Kinder kümmert. Ein tolles Ergebis über das sich alle Konzertgäste und alle am Mittsommerkonzert Beteiligten sehr freuten!
MITTSOMMERKONZERT 2022
Sonntag 17. Juli 2022 - 18 Uhr
Basilika St. Kastor
Gemeinsam mit den beiden Zonta Clubs Koblenz und Koblenz Rhein-Mosel präsentiert die Singschule Koblenz am Sonntag den 17. Juli um 18 Uhr wieder ihr Mittsommerkonzert in der Basilika St. Kastor. In diesem Konzert werden traditionell alle vier Chorgruppen der Singschule zu hören sein. Für die Konzerteinstimmung und Pausenbewirtung findet man sich im Paradiesgarten neben der Basilika ein.
Karten werden exklusiv über das Büro der Singschule Koblenz verkauft, telefonisch montags bis freitags von 15 bis 16 Uhr oder gerne auch per E-Mail. Vorbestellte Karten sind bitte vor Beginn des Konzertes im Büro zu bezahlen und abzuholen. An der Abendkasse werden Restkarten ab 17 Uhr verkauft.
Kat. A: 15 € und Kat.B: 12 € (nummerierte Plätze); Kat. C: 10 € (freie Platzwahl).
Ermäßigung für Chorpaten: 3 €. Personen unter 21 Jahren: 5 € auf allen Plätzen.
Der Erlös des Benefizkonzerts geht dieses Mal zu Gunsten Koblenzer Einrichtungen, die sich um aus der Ukraine geflüchtete Frauen und Kinder kümmern.
Kinderchorfreizeit 2022
Sonntag 15. - 19. Juli
Haus Wasserburg
In diesem Jahr fand die Chorfreizeit für die Kinderchöre des Bistums im Haus Wasserburg in Vallendar statt. Kinderchor und Knabenchor der Singschule Koblenz waren gut vertreten und alle Beteiligten hatten viel Spaß beim Singspiel aber natürlich auch bei den vielen Freizeitangeboten. Unser Dank gilt allen beteiligten Chorleiterinnen und vor allem den auf der Freizeit engagierten Jugendlichen aus dem Jugendkammerchor!
Die Mädchenkantorei zu Besuch in Dresden
Bei einem Treffen mit Chören aus ganz Deutschland war es eine besondere Ehre für unsere Mädchenkantorei, am Sonntagmorgen in der berühmten Frauenkirche den Gottesdienst musikalisch gestalten zu dürfen. Leider mussten viele der Mädchen erkrankt zu Hause bleiben, aber auch in deutlich reduzierter Besetzung war es ein Genuss für Gäste und Chor.
Vorstand wird für den Deutschen Engagementpreis nominiert
Unser Vorsitzender, Dr. Achim Tieftrunk, wurde nun auch für den Deutschen Engagementpreis 2022 in der Kategorie "Grenzen überwinden" nominiert! Sein besonderer Einsatz in der Chormusik für Kinder und Jugendliche erfährt durch die Nominierung eine weitere hochrangige Anerkennung. Der Deutsche Engagementpreis würdigt als Dachpreis für bürgerschaftliches Engagement jedes Jahr Engagierte aus ganz Deutschland, die sich in ihrer Freizeit für das Gemeinwohl stark machen. Auch hier entscheidet eine Jury über die Preisträgerinnen und Preisträger, während die Öffentlichkeit über den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis im Herbst 2022 unter www.deutscher-engagementpreis.de online abstimmt.
Die Chöre der Singschule Koblenz gratulieren ihrem Vorsitzenden Achim Tieftrunk zum SILA AWARD 2022
Die Begründung der Jury für ihre Wahl des Preisträgers: "Ein Beispiel für exzellente und nachhaltige Arbeit mit Kindern und Jugendlichen! Die Singschule Koblenz und hierbei auch Herr Dr. Achim Tieftrunk leisten für die Chorarbeit bei Kindern und Jugendlichen eine hervorragende Arbeit!"
Nach dem 2. Platz für die Singschule Koblenz im SILA AWARD 2021 in der Kategorie "Chor des Jahres" freuen sich die Sängerinnen und Sänger zusammen mit dem ganzen Team der Singschule nun auch über die Auszeichung ihres ehrenamtlich tätigen Vorsitzenden. Herzlichen Glückwunsch!
Die Jungen Männer unterwegs in Bosnien und Herzegowina
Die Jungen Männer zusammen mit Pater Ivan Nujic und ihrer Chorleiterin Juliane Kathary beim Besuch der deutschen Botschaft
Vom Besuch des ältesten Franziskanerklosters Fojnica aus dem 14. Jhd. bis hin zum Empfang in der deutschen Botschaft in Sarajewo war die Reise der "Jungen Männer" durch Bosnien und Herzegowina ein Erfolg. Die Eindrücke in dem durch die bosnischen (muslimischen), kroatischen (katholischen) und serbischen (orthodoxen) Ethnien geprägten Land half Vorurteile abzubauen und zu verstehen, welchen besonderen Herausforderungen sich die Jugend hier zu stellen hat. Vor allem die Landflucht der Jüngeren, desillusioniert von der zerstrittenen Politik der drei Parteien und zerrieben zwischen erneut aufflammenden nationalistischen Tendenzen, war Thema vieler Gespräche. Natürlich wurde auch über den Bürgerkrieg gesprochen, dessen Ausbruch gerade einmal 30 Jahre zurückliegt. Erschreckende Parallelen zum aktuellen Krieg in der Ukraine blieben dabei nicht aus.
Den Schwerpunkt der durch die Deutsche Chorjugend geförderten Reise aber bildeten die beiden Konzerte in Sarajewo und im Kulturzentrum Visoko. Gemeinsam mit dem Chor "Mangifica" der Musikakademie Sarajewo und Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Visoko wurde so das friedliche Miteinander über Ethnien und Religionen hinweg unter dem Motto "Čovjec Je Čovjeku Brat – Der Mensch ist des Menschen Bruder" besungen.
Im Sinne der so anhaltenden Freundschaft und Verständigung freut sich die Singschule nun auf einen Gegenbesuch der Chöre aus Sarajewo und Visoko, deren Reise nach Koblenz wieder durch die Unterstützung der Pfarreigemeinde an der Liebfrauenkirche, des Rotary Club Koblenz – Deutsches Eck und der Kulturstiftung Koblenz ermöglicht wird.
Erfolgreiche Teilnahme bei “Jugend musiziert” 2022
Zwei Duos der Singschule Koblenz haben jeweils erste Preise beim Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" ersungen!
Gratulation an Frederike Hoppe und Elisabeth Peerenboom (Altersstufe V), die Duette von Vivaldi, Mozart, Rossini, Brahms, Dvorak, und Gershwin gesungen haben sowie an Theresa Peerenboom und Lena Hausding (Altersstufe IV), die Duette von Purcell, Schütz, Brahms, Gounod und van Lunen gesungen haben. Das Üben hat sich gelohnt!
Die Voraussetzungen in Corona-Zeiten waren nicht einfach, aber das Team der Singschule hat wunderbar zusammengearbeitet. Juliane Berg, als Ideengeberin und Gesangslehrerin, Juliane Kathary, unsere Regionalkantorin, die alle mit vielen Extra-Proben begleitet hat und Wolfram Hartleif, der sofort zugesagt hatte als nach Absage des "live"-Wettbewerbs ganz schnell Tonaufnahmen produziert und bei "Jugend musiziert" eingereicht werden mussten.
Für uns ist es das Wichtigste, dass das Üben und Vorbereiten eines solchen Programmes alle weiter gebracht hat und vor allem auch viel Spaß gemacht hat.
10.000 Euro für den Hospizverein Koblenz und das Haus Eulenhorst in Metternich
v.l.n.r. Wolfgang Schwarz u. Holger Großklos (Haus Metternich), Robert Strohe (Präsident Rotary Club), Ina Rohlandt (Hospizverein),
Achim Tieftrunk (Singschule Koblenz), Eberhard Duchstein (Urheber der Konzertreihe, IGOL); Foto: Peter Seydel (honorarfrei)
Über den Erlös aus dem Konzert "Jauchzet und frohlocket" freuen sich nun auch der Hospizverein Koblenz und das Haus Eulenhorst in Metternich. Dank der vielen Spenden, die allesamt vom Rotary Club Koblenz–Deutsches Eck als neuer Schirmherr noch einmal verdoppelt wurden, gehen jeweils 5.000 Euro zu Gunsten der beiden Einrichtungen.
Das Haus Eulenhorst plant mit dem Geld Geräte und Installationen zu beschaffen, um den von der anhaltenden Isolation im Heim besonders schwer betroffenen Menschen mehr digitale Teilhabe am Leben zu ermöglichen. Der Hospizverein Koblenz wird das Geld verwenden, um dem Lebenshilfehaus Sinzig bei der Betreuung der Hinterbliebenen zu helfen, die ihre in diesem Haus gepflegten Angehörigen in der Flutkatastrophe verloren haben.
2021
Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr
Ein weiteres Jahr unter besonderen Umständen geht nun zu Ende. Mein Dank gilt zunächst allen an der Singschule, die wieder dabei geholfen haben, Rahmenbedingungen und Gelegenheiten zu schaffen, um unseren Chören trotz Pandemie das Proben, Singen und Konzertieren zu ermöglichen. Was uns die Pandemie aber erneut offengelegt hat, ist die Unersetzlichkeit unserer Gemeinschaft und der persönliche Kontakt untereinander: Singen im Chor ist getreu unserem Motto eben "Mehr als Singen".
Gleichwohl ging in 2021 schon wieder deutlich mehr als im Jahr zuvor. Und so freuen wir uns nun darauf, wenn wir im kommenden Jahr hoffentlich wieder öfter zusammen sein werden. Pläne haben wir genug!
Vielen Dank auch für die Treue aller Sägerinnen und Sänger und den Familien, die weiterhin zu uns halten. Dank auch den vielen Sponsoren und Fördermitgliedern, die alle dazu beitragen, uns durch diese Zeiten zu helfen.
Ich wüsche allen frohe Weihnachten und hoffe vor allem, dass alle wohlbehalten durch diese wechselvolle Zeit kommen.
“Jauchzet und frohlocket” - 12. Dezember 2021, 15:30 Uhr, Herz-Jesu-Kirche Koblenz
Das über die Grenzen von Koblenz hinaus bekannte und seit mehr als 10 Jahren stets ausverkaufte Adventskonzert "Jauchzet und Frohlocket" findet endlich wieder statt! Nachdem das Konzert in 2020 ausfallen musste, laden die Singschule Koblenz und das Staatsorchester Rheinische Philharmonie am 12. Dezember um 15.30 Uhr nun unter der neuen Schirmherrschaft des Rotary Clubs Koblenz – Deutsches Eck abermals in die Herz-Jesu-Kirche ein. Mit Unterstützung der Volksbank RheinAhrEifel gehen von jeder verkauften Karte wieder 5 Euro an das Haus Eulenhorst in Metternich und den Koblenzer Hospizverein. Für diese Veranstaltung gilt die 2G-plus-Regel. Bitte halten Sie entsprechende Nachweise bei Eintritt bereit.