SINGSCHULE KOBLENZ


Projekte, Reisen, Konzerte

AKTUELLES UND SPANNENDES VON DEN CHÖREN DER SINGSCHULE


Neues von der Singschule

Hier erfahren Sie alles über unsere großen Konzerte, über unsere Projekte, über die Wettbewerbe, an denen wir teilnehmen, über unsere Chorfahrten und die Festivals, die wir besuchen, über die Theaterproduktionen, bei denen wir mitmachen, u.v.m.

Vorstand Singschule Koblenz Vorstand Singschule Koblenz

Knabenchor der Singschule Koblenz kommt als Sieger aus Saarbrücken nach Hause

Ein toller Erfolg für den Knabenchor der Singschule Koblenz: Beim weit über das Saarland hinaus bekannten Chorwettbewerb des Clubs der Freunde des Saarländischen Rundfunks belegten unsere Jungs in der Kategorie Kinder- und Jugendchöre den 1. Platz! Dabei erzielten die jungen Sänger 24 von 25 möglichen Punkten auf der absoluten Skala und damit die an diesem Tag von der Jury höchstvergebene Punktezahl!

Übrigens: Die Bewertung von Chören erfolgt bei allen Wettbewerben nach einem festen Punktesystem. Eine mehrköpfige Jury bewertet dabei technische Qualitäten (u.a. Intonation, Rhythmik, Phrasierung, Artikulation), die künstlerische Ausführung (u.a. Zeitmaß, Dynamik, Textinterpretation, Stiltreue, Chorklang) und in besonderen Fällen (wie z.B. bei Gospelchören) auch die Präsentation des Chores selbst. Die Gesamtleistung wird dann mit Punkten und einem Prädikat benotet: 25 bis 23 Punkte = mit hervorragendem Erfolg teilgenommen, 22,9 bis 21,0 Punkte = mit sehr gutem Erfolg teilgenommen, 20,9 bis 16 Punkte = mit gutem Erfolg teilgenommen.

Weiterlesen
Vorstand Singschule Koblenz Vorstand Singschule Koblenz

Kinderchor-Casting für "Carmen" Singschule Koblenz sucht 9-14jährige Mädchen und Jungs

Das Theater Koblenz zeigt vom 1.-9. Juli 2017 die Oper "Carmen" von Georges Bizet - unter freiem Himmel auf der Festung Ehrenbreitstein. Die Singschule Koblenz stellt für diese Produktion den Kinderchor und sucht in Kooperation mit dem Theater Koblenz sing- und bühnenbegeisterte Mädchen und Jungen im Alter von 9-14 Jahren, die bei "Carmen" mitmachen möchten.
Das Kinderchor-Casting für "Carmen" findet statt am Sonntag, 19. März 2017, 13:30 Uhr, und am Dienstag, 21. März 2017, um 16 Uhr, in der Singschule Koblenz, Florinspfaffengasse 14, 56068 Koblenz.
Vorzubereiten ist ein Lied nach Wahl (unbegleitet/keine Popmusik). Um Anmeldung für einen der beiden Casting-Termine wird gebeten. Die erste der insgesamt 15 Proben ist am Dienstag, 2. Mai, von 17:00-18:30 Uhr in der Singschule Koblenz.

Anmeldung zum Casting per E-Mail an info@singschule-koblenz.de.

Weiterlesen
Vorstand Singschule Koblenz Vorstand Singschule Koblenz

Chor & Fagott - eine himmlische Symbiose

"Chor & FaGott" - diese "Himmlische Symbiose" wurde im vergangenen Jahr in zwei Aufführungen von über 200 Gästen so sehr gelobt, dass wir sie auf vielfachen Wunsch nun noch einmal präsentieren werden - diesmal direkt bei uns zuhause in der Liebfrauenkirche. Der Jugendkammerchor wird in diesem Konzert auch Motetten aus seinem neuen Programm singen, so dass sich für viele auch ein zweiter Besuch des Konzerts sicherlich lohnen wird.

Noch freie Plätze sehen Sie HIER. Karten hierfür können ab sofort telefonisch oder per E-Mail bei der Singschule Koblenz reserviert werden, sofern sie diese bei uns dann auch zeitnah bezahlen und abholen kommen. Karten sind auch an der Abendkasse beim Einlass ab 16:00 Uhr erhältlich. Karten für Erwachsene kosten 10 Euro, für Chorpaten 8 Euro und für Schüler und Studenten 5 Euro.

Weiterlesen
Vorstand Singschule Koblenz Vorstand Singschule Koblenz

Singen mit Kindern - Studientag der Universitätsmusik Koblenz und der Singschule Koblenz am 11.02.2017

In Kooperation mit der Universität Koblenz bietet die Singschule Koblenz am 11. Februar allen interessierten Lehramtsstudierenden der Grundschule und Sekundarstufe I, sowie Lehrerinnen und Lehrern und Kinderchorleiterinnen und Kinderchorleitern aus der Region einen eintägigen Workshop zu "Singen mit Kindern". Mehr über die dort angebotenen Module erfahren Sie unter Studientag "Singen mit Kindern". Der Eintritt ist frei! - Um eine Anmeldung unter musik@uni-koblenz.de wird gebeten.

Weiterlesen
Vorstand Singschule Koblenz Vorstand Singschule Koblenz

Ökumenische Jahresschluss-Vesper im ARD

"Was zusammenfließt. Gestern - heute - in Ewigkeit." So lautete das Motto der ökumenischen Jahresabschlussvesper 2016 in Koblenz auf der Menschen von ihren Erfahrungen des Zusammen- oder Auseinanderlebens ihrer Kultur und Religion in Europa erzählten. Musikalisch mitgestaltet wurde der Gottesdienst vom Jugendkammerchor der Singschule Koblenz. Eine Aufzeichung ist zu finden in der Mediathek der ARD unter dieser Adresse.

Weiterlesen
Vorstand Singschule Koblenz Vorstand Singschule Koblenz

A Ceremony of Carols

Genießen Sie am Sonntag, den 8. Januar 2017, um 17 Uhr in der Liebfrauenkirche den Abschluss der Weihnachtszeit mit der Mädchenkantorei und dem Jugendkammerchor der Singschule Koblenz. Die beiden erfolgreichsten Ensembles der Singschule Koblenz werden Sie in "A Ceremony of Carols" in die klangvolle Welt des Benjamin Britten und anderer Komponisten entführen. Dabei begleitet werden Sie von der renommierten Herfenistin Clara Dicke.

Noch freie Plätze sehen Sie HIER. Karten können ab dem 2. Januar 2017 direkt bei der Singschule Koblenz reserviert werden, wenn sie diese innerhalb von 48 Stunden bei der Singschule bezahlen und abholen kommen. Karten für Erwachsene kosten 10 Euro, für Chorpaten 8 Euro und für Schüler und Studenten 5 Euro. Karten sind auch an der Abendkasse beim Einlass ab 16:00 Uhr erhältlich.

Weiterlesen
Vorstand Singschule Koblenz Vorstand Singschule Koblenz


2016


Weiterlesen
Vorstand Singschule Koblenz Vorstand Singschule Koblenz

Alles Liebe für 2017!

Liebe ist eine Herzensangelegenheit, die auf Vertrauen und Zuneigung beruht, ein Band zwischen den Seelen, das weder Raum noch Zeit trennen können. Liebe bedeutet, sich umeinander zu sorgen, immer füreinander da zu sein und alles miteinander zu teilen - ob Musik, Gesang, Gedanken, Träume, Glück oder Sorgen. Es gibt kein kostbareres Geschenk auf der Welt als die Liebe! In diesem Sinne also "Alles Liebe für 2017!"

Weiterlesen
Vorstand Singschule Koblenz Vorstand Singschule Koblenz

Advent in der Basilika

Sonntag, 18. Dezember, um 17 Uhr in der St. Kastor Basilika

Mit dem Adventskonzert in der Basilika St. Kastor stimmen rund 80 Sängerinnen und Sänger der Singschule Koblenz gemeinsam mit dem renommierten Koblenzer Barock-Ensemble Cappella Confluentes unter der Leitung von Manfred Faig musikalisch auf das Weihnachtsfest ein. Als hervorragende Solisten konzertieren die Barockoboisten Ales Ambrosi und Tereza Samosnova aus Prag. Unter dem Titel "Advent in der Basilika" erklingt adventliche und weihnachtliche Barockmusik unter anderem von Händel, Vivaldi und Buxtehude.
Bereits mehrfach standen mit großem Erfolg einzelne Chöre der Singschule mit der Cappella Confluentes auf der Bühne. So entstand der Wunsch, diese fruchtbare Kooperation in ein großes gemeinsames Adventskonzert münden zu lassen, in dem sich die jungen Sänger der Singschule Koblenz und die professionellen Musiker der Cappella Confluentes gegenseitig inspirieren.
Die Verflechtung von barocken Orchesterklängen, intimer Kammermusik auf historischen Instrumenten und den jugendlichen Stimmen des Kinderchores, des Knabenchores, der Mädchenkantorei sowie des Jugendkammerchores der Singschule lädt ein zur adventlichen Besinnung und weckt die Vorfreude auf Weihnachten.

Weiterlesen
Vorstand Singschule Koblenz Vorstand Singschule Koblenz

Chor & FaGott

Sonntag, 13. November, 15 Uhr in Kloster Himmerod

"Chor & FaGott - eine himmlische Symbiose". Unter diesem Titel präsentierten Nikolaus Maler, Fagott, und der Koblenzer Jugendkammerchor unter der Leitung von Manfred Faig die Verschmelzung der Töne eines Instrumentes, das wie kein anderes der menschlichen Stimme wohl am ähnlichsten kommt, mit dem reinen a-capella-Gesang des jugendlichen Chores. Zu hören waren außergewöhnliche Kompositionen von Knut Nystadt, Jörg Duda, Ola Gjeilo, Wilson Osborne und anderen.
Das Konzert war mit weit über 100 Gästen gut besucht und stehende Ovationen beim Auszug des Chores zeugten von der großen Begeisterung und Freude an dieser ungewöhnlichen Kombination von Fagott und menschlichen Stimmen. So waren sich die vielen Gäste, der Jugendkammerchor sowie Nikolaus Maler und Manfred Faig auch schnell einig, dass dieses besondere Projekt sicherlich bald wiederholt werden müsste.

Weiterlesen
Vorstand Singschule Koblenz Vorstand Singschule Koblenz

Singschule besucht erneut Bosnien und Herzegowina mit Mädchen und Jungs der Mädchenkanotrei und des Jugendkammerchors

Schon zum vierten Mal beteiligten sich Sängerinnen und Sänger der Singschule Koblenz an einem interkulturellen Austausch mit Chören aus Visoko und Sarajewo. Dank der finanziellen Unterstützung der Stiftung "Schüler Helfen Leben", die während des Krieges in Bosnien und Herzegowina von Schülern aus Rheinland-Pfalz ins Leben gerufen wurde, konnten wir uns Anfang September in Deutschland und Anfang November in Bosnien und Herzegowina treffen, um gemeinsam für ein friedliches Miteinander der Kulturen zu werben und uns solidarisch für Frieden, Chancengerechtigkeit und Demokratie zu engagieren.
Während unseres Besuches wohnten wir im Internat der Franziskaner in Visoko, deren klassisches Gymnasium Christen und Muslime gleichermaßen besuchen. Auch wir nahmen am Unterricht der Schule teil, wo Deutsch noch mehr als Englisch gesprochen wird. Zusammen mit Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums sowie des interreligiösen Chores "Pontanima Sarajevo" verbrachten wir unsere Woche. Wir gingen gemeinsam wandern und besuchten u.a. Franziskanerklöster, ein muslimisches Internat sowie die katholische und orthodoxe Kathedrale in Sarajewo. Aber es waren nicht die Orte sondern die Menschen, denen wir in den Straßen und Schulen begegneten, die uns vorführten wie gut Kroaten, Bosniaken und Serben wieder miteinander klarkommen.
Welche Herausforderung dies für die Menschen der verschiedenen Religionen ist, wurde uns erst bewusst als uns in der Gedenkstätte Srebrenica der Schrecken des jüngsten europäischen Krieges vor Augen geführt wurde. Auch beim Empfang in der deutschen Botschaft erfuhren wir viel über die schwierige Vergagenheit des Landes und den noch steinigen Weg in eine hoffentlich gemeinsame Zukunft.
Keiner aber konnte uns für dieses Land, seine Kultur und vor allem seine Menschen mehr begeistern als Pater Ivan. Er engagiert sich unermüdlich für die Schülerinnen und Schüler aller Ethnien, scheint Jede und Jeden im Land zu kennen und wirbt überall für ein friedliches Miteinander und mehr Toleranz. Auch uns hat er nachhaltig beeindruckt und für sein besonderes Engagement und die Gastfreundschaft der Franziskaner, der Lehrer und Lehrerinnen und natürlich unseren Austauschschülern aus Visoko und Sarajewo danken wir ganz besonders!

Weiterlesen
Don Quichote Don Quichote

Mass of the Children

mit dem Kinderchor, dem Knabenchor, der Mädchenkantorei und dem Jugendkammerchor der Singschule Koblenz, dem Jugendchor der Chorschule Himmelfahrt in Mülheim a. d. Ruhr, dem Vokalensemble der Liebfrauenkirche, Gesangssolisten und Mitgliedern der Rheinischen Philharmonie.

Am Samstag den 24.09.2016 präsentieren die Chöre der Singschule Koblenz gemeinsam mit dem Jugendchor der Chorschule Himmelfahrt aus Mülheim an der Ruhr sowie dem Vokalensemble der Liebfrauenkirche, begleitet von Solisten und einem ausgewählten Instrumentalensemble der Rheinischen Philharmonie, ein Konzert der Extraklasse:
Die Komposition "Mass of the Children" (Messe der Kinder) von John Rutter ist eines der wenigen Werke in denen Kinder, Jugendliche und Erwachsene begleitet von professionellen Orchestermusikern gemeinsam konzertieren. Ein einzigartiges Konzert und generationsübergreifendes Kulturprojekt unter der Leitung von Manfred Faig und Professor Werner Schepp, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten!

24. September 2016, 20.00 Uhr, Basilika St. Kastor Koblenz, Einlass ab 19:30 Uhr

Weiterlesen
Don Quichote Don Quichote

Sommerkonzert der Singschule Carmina Burana mit dem Kinderchor der Singschule Koblenz

"O Fortuna" - So ertönt der legendäre Beginn und beschwört das Schicksalsrad der Fortuna, dem ewigen Kreisen zwischen Aufstieg und Niedergang, Glück und Unglück und der Flüchtigkeit des Lebens. In seiner elementaren Kraft umrahmt dieser große Chorsatz das Konzert in der Florinskirche. Der Kantate liegen Handschriften aus Benediktbeuern zugunde, die in ihren Anfängen bis ins 11. Jahrhundert reichen. Carl Orff wählt daraus Szenen auf dem Dorfplatz, in der Schänke oder findet für die Rückkehr des Frühlings liebliche Töne. So wechseln moralischen Gesänge zu mitreißenden und tänzerische Rhythmen.
Die Carmina Burana begründet Carl Orffs weltweiten Erfolg und zählt zu den populärsten Werken des 20. Jahrhunderts.

16. Juli 2016, 20.00 Uhr, Florinskirche Koblenz, Einlass 19 Uhr
Karten für das Konzert gibt's bei Reuffel, allen bekannten Ticket Regional Vorverkaufsstellen oder direkt im Internet hier.

Weiterlesen
Don Quichote Don Quichote

Sommerkonzert der Singschule

Es ist wieder soweit!


Wie in jedem Jahr beschließt die Singschule das Schuljahr wieder mit seinem traditionellen Sommerkonzert. Bevor Jugendkammerchor und Mädchenkantorei zu ihrer diesjährigen Chorfahrt nach Leipzig und Berlin aufbrechen, verabschieden sie sich gemeinsam mit dem Knabenchor der Singschule Koblenz in den Sommer.
Unter der Leitung von Manfred Faig präsentieren die drei Ensembles ein wunderbares Chorkonzert am 9. Juli um 20 Uhr in der St. Kastro Basilika.

Karten gibt es ab sofort bei der Singschule oder an der Abendkasse schon ab 17 Uhr. Die Plätze sind nummeriert, der Einlass beginnt um 19:30 Uhr.
Wir freuen uns auf Ihren und Euren Besuch!

Weiterlesen
Don Quichote Don Quichote

Rumpelstilzchen - Eine Kinderoper für die ganze Familie!

Ein Märchen das jeder kennt - musikalisch ganz neu verpackt. Am Samstag, den 2. Juli um 16 Uhr in der Kreuzkirche, Koblenz-Ehrenbreitstein oder am Sonntag, den 3. Juli um 16 Uhr im Konzertsaal der Musikschule Koblenz. Eintritt frei!
Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Weiterlesen
Don Quichote Don Quichote

Danke Malte Arkona!

Unser Dank gilt auch unseren vielen Fans und den Gästen, die zum Konzert gekommen waren. Es hat uns allen Riesenspaß gemacht!

Weiterlesen
Don Quichote Don Quichote

Malte und die Detektive

Dem Ton auf der Spur
Großer Schreck im Orchester: Der Ton C ist verschwunden, die Musik klingt löchrig und das große Konzert ist in Gefahr. Der Dirigent greift zum Telefon und ruft Malte Arkona, den beliebten Moderator aus dem Kinderkanal, und seine jungen Detektive zu Hilfe. Bei der Suche nach dem verflixten C stellen sie das gesamte Konzerthaus auf den Kopf - auch das Orchester, die Instrumente und sogar die Zuschauer werden gründlich durchsucht. Wird es Malte und seinem Team gelingen, das Konzert doch noch zu retten?

Ein großer Erfolg am 23. Januar 2016 in Ludwigshafen und jetzt am 28. Mai 2016 auch in Koblenz.

Weiterlesen
Don Quichote Don Quichote

Best of...! Wiederholungskonzert am 18. Mai 2016 um 19:30 Uhr in der Rhein-Mosel-Halle

Neben seinen Konzerten in den Koblenzer Kirchen präsentiert sich der Jugendkammerchor Koblenz zunehmend auf Wettbewerben und engagiert sich bei zahlreichen musikalischen Projekten an verschiedenen Kulturinstitutionen der Stadt. So wurde im Laufe der Jahre ein umfangreiches Repertoire an traditionellen Liebes-, Abend-, und Volksliedern, sowie Gospels, Folk- und Popsongs zusammengetragen. Aus dieser stimmungsvollen Vielfalt interpretieren die jungen Sängerinnen und Sänger des Jugendkammerchores Koblenz unter der Leitung von Manfred Faig und Wolfram Hartleif nun ihre Lieblingsstücke - dieses Mal in der Rhein-Mosel-Halle.
Schon im Görreshaus stieß dieses Konzert auf große Begeisterung und während einige Gäste leider keinen Platz mehr fanden, forderten die knapp 100 Anwesenden mit stehendem Applaus eine baldige Wiederholung des Events. Im Rheinsaal der Rhein-Mosel-Halle kommt der Jugendkammerchor diesem Wunsch nun gerne nach und bietet so über 250 Fans noch einmal die Chance, das Konzert zu besuchen.

Lassen Sie sich die Gelegenheit diesmal also nicht entgehen!

Weiterlesen
Don Quichote Don Quichote

Nacht der offenen Kirchen

Auch die Chöre der Singschule sind bei der Koblenzer "Nacht der offenen Kirchen" am Freitag, 15. April 2016, mit dabei und gestalten zwei Konzerte in der Liebfrauenkirche:
19.00 - 19.45 Uhr: "Spirit and Peace" mit Knabenchor und Männerstimmen des Jugendkammerchors Koblenz, Leitung: Manfred Faig
21.00 - 21.45 Uhr: "A Capella und mehr" mit Jugendkammerchor Koblenz und Mädchenkantorei der Singschule Koblenz, Leitung: Manfred Faig

Vor und nach den Konzerten gibt es die Möglichkeit, sich im Kirchenraum über die Angebote, Ziele und Aufgaben der Singschule Koblenz zu informieren. Der Eintritt ist frei.

Den Programmflyer zur "Nacht der offenen Kirchen" finden sie hier

Weiterlesen
Don Quichote Don Quichote

Musik zur Marktzeit

Jeden Samstag um 12:30 Uhr laden Manfred Faig und Monika Kilian Sie in die Liebfrauenkirche ein, um ein wenig zur Ruhe zu kommen, sich an einer halben Stunde Musik und an einem kurzen geistlichen Text zu erfreuen. Vom 2. April bis zum 29. Oktober bieten wir Ihnen ein abwechslungsreiches Programm mit Werken der Vokal- und Instrumentalmusik in unterschiedlichen Besetzungen. "Musik zur Marktzeit" ist ein Angebot der Pfarrgemeinde Liebfrauen in Zusammenarbeit mit der Regionalen Fachstelle für Kirchenmusik Koblenz im Rahmen der Seelsorge in der Innenstadt. Im Winterhalbjahr wird die Reihe der Mittagsmusiken unter dem Titel "Musik in der City" unter der künstlerischen Leitung von Dekanatskantor Joachim Aßmann in der Herz Jesu Kirche fortgeführt.

Mehr Informationen und vor allem die Termine finden Sie hier in diesem Flyer.

Weiterlesen