SINGSCHULE KOBLENZ


Projekte, Reisen, Konzerte

AKTUELLES UND SPANNENDES VON DEN CHÖREN DER SINGSCHULE


Neues von der Singschule

Hier erfahren Sie alles über unsere großen Konzerte, über unsere Projekte, über die Wettbewerbe, an denen wir teilnehmen, über unsere Chorfahrten und die Festivals, die wir besuchen, über die Theaterproduktionen, bei denen wir mitmachen, u.v.m.

Don Quichote Don Quichote

The Armed Man

Für ein friedliches Miteinander verschiedener Kulturen und Ethnien tritt die Friedensmesse "The Armed Man" von Karl Jenkins ein. Jetzt präsentierte der Jugendkammerchor Koblenz dieses Konzert gemeinsam mit kleinem Orchester unter der Leitung von Manfred Faig vor rund 200 Zuhörern in der Koblenzer Liebfrauenkirche. Das Werk, in dem unter anderem mittelalterliche Gregorianik, Fanfaren, Marschmusik sowie der Gebetsruf des Muezzins (Solist: Muamer Mahmutovic) nebeneinander stehen, interpretierten Sänger wie Instrumentalisten derart eindrucksvoll, dass die Zuhörer am Ende - nach einigen Sekunden andächtiger Stille - stehend Applaus spendeten.

Weiterlesen
Don Quichote Don Quichote

Advent in der Basilika

Die Verflechtung von barocken Orchesterklängen, intimer Kammermusik auf historischen Instrumenten und den über 80 jugendlichen Stimmen des Kinderchores, des Knabenchores, der Mädchenkantorei sowie des Jugendkammerchores der Singschule Koblenz lädt ein zur adventlichen Besinnung und weckt die Vorfreude auf Weihnachten. Gemeinsam mit dem renommierten Koblenzer Barock-Ensemble Cappella Confluentes (Foto) präsentiert die bekannte und beliebte Singschule Koblenz unter der Leitung von Manfred Faig und Helga Mohr-Zschenderlein adventliche und weihnachtliche Barockmusik, unter anderem von Händel und Torelli sowie eine musikalische Weihnachtsgeschichte von Uwe Petersen. Als Solist konnte Barocktrompeter Philipp Bölk gewonnen werden.

Weiterlesen
Don Quichote Don Quichote

Ein Konzert der Extraklasse

"Anspruchsvolle geistliche Konzerte und kirchliche Lieder sind die Stärke des Jugendkammerchors" - so sagen viele zu Recht. Aber die begabten jungen Sängerinnen und Sänger der Singschule Koblenz können auch anders!

Auf Chorfahrten und Wettbewerben, aber auch im Bus, auf Bahnhöfen, in U-Bahn-Schächten oder Aufzügen, beim Spazierengehen oder abends im Park - immer dann wenn es Spaß macht und der Chor Lust verspürt - erklingen sie oft wie von selbst, scheinbar ganz nebenbei: Weltliche Lieder, die jeder von uns kennt und oft selbst gerne summt oder singt.

Am Samstag, den 7. November um 19.30 Uhr präsentiert der Jugendkammerchor der Singschule Koblenz nun seine schönsten Lieder aus den vergangenen Jahren. Im Foyer des Görreshaus hören Sie eine bunte Mischung bekannter Volkslieder und Folksongs, englischer Gospel und Popsongs, einfühlsamer Liebeslieder und melodischer Abendlieder und viele bekannte traditionelle Lieder.

Lassen Sie sich in einem Konzert der Extraklasse beweisen, dass scheinbar leichtes Liedgut anspruchsvoll dargeboten beste Unterhaltung auf höchsten Niveau sein kann. Eintrittskarten gibt es an der Abendkasse zu 10,- Euro (Chorpaten, Studierende und Schüler ermäßigt).

Weiterlesen
Don Quichote Don Quichote

Weihnachtsfreude

Die Mädchenkantorei und der Jugendkammerchor der Singschule Koblenz wollen mit ihrem traditionellen Konzert "Chormusik zur Weihnachtszeit" diese schöne und besondere Zeit des Jahres wieder zu einem besinnlichen Abschluss bringen. Am Sonntag, den 10. Januar, werden sie um 17 Uhr in der Liebfrauenkirche Koblenz weihnachtliche Chormusik mehrerer musikalischer Stilrichtungen aus verschiedenen Jahrhunderten erklingen lassen.

Der Eintritt kostet für Erwachsene 10 Euro, für Chorpaten 8 Euro und für Schüler und Studenten 5 Euro. Karten sind an der Abendkasse beim Einlass ab 16:15 Uhr erhältlich.

Weiterlesen
Don Quichote Don Quichote

Singschule Koblenz auf großer Chorfahrt

Am 25. Juli brachen 40 Sängerinnen und Sänger aus Jugendkammerchor und Mädchenkantorei zu einer großen Balkanreise auf. Über Vornheim am Inn ging es nach Varazdin in Kroatien, weiter nach Visoko und Sarajewo in Bosnien und Herzegowina, nach Lovran an die Küste Istriens und schließlich nach Regensburg. Mehr darüber kann man in unserem aktuellen Rundbrief erfahren, zu finden unter der Rubrik "Formulare".

Weiterlesen
Don Quichote Don Quichote

Singschule Koblenz im Wettbewerb erfolgreich!

Der Erwitter Kinder- und Jugendchorwettbewerb hat sich zu einem der erfolgreichsten Musikereignisse in der deutschen Chorszene entwickelt und wurde daher vom Deutschen Musikrat in besonderer Weise gewürdigt. Hochkarätige Dom- und Konzertchöre, Musikschulen, und Chorakademien aus dem gesamten Bundesgebiet stellen dort alle Jahre wieder ihr Können unter Beweis. Am 20. Juni waren nun erstmals auch der Knabenchor und die Mädchenkantorei der Singschule Koblenz dorthin gereist, um ihr Programm der anspruchsvollen Jury zu präsentieren.
In der Kategorie "Gleichstimmige Jugendchöre" erreichte die Mädchenkantorei mit 22 von 25 Punkten eine sehr gute Platzierung und erhielt zudem den Sonderpreis für die beste Interpretation im Bereich Pop/Jazz. Die Jungs der Singschule Koblenz wurden unter den Mitbewerbern sogar als "Bester Knabenchor" prämiert!
Die Singschule beglückwünscht beide Ensembles zu diesem tollen Erfolg.

Weiterlesen
Don Quichote Don Quichote

Kirchen und Menschen und Musik zur Marktzeit

Manche von Ihnen leben in Koblenz und nutzen die Möglichkeit, die Gotteshäuser und Begegnungsorte der christlichen Gemeinden in ihrer Stadt kennen zu lernen, andere sind als Touristen auf der Durchreise oder für einige Tage in unserer Region und erleben die Vielfalt unterschiedlicher sakraler Räume und deren geistliche Bedeutung. Leider können nicht immer die Türen geöffnet sein, aber in "Kirchen und Menschen" finden Sie wieder eine Vielzahl von Möglichkeiten, bei uns herein zu schauen. Den aktuellen Fler zu unseren "Kirchen und Menschen" können Sie gerne hier herunterladen. Mehr Informationen zu unserer "Musik zur Marktzeit" finden Sie in diesem aktuellen Flyer.

Weiterlesen
Don Quichote Don Quichote

Singschul-Chöre wirken bei "Tosca" am Theater Koblenz mit

Seit ihrer Uraufführung am 14. Januar 1900 in Rom ist Giacomo Puccinis Oper "Tosca" fester Bestandteil des Opernrepertoires. Am Samstag, 24. Januar 2015, feiert der Dreiakter "Tosca" Premiere im Großen Haus des Theater Koblenz. Rund 60 Mädchen- und Knabenstimmen aus Kinderchor, Knabenchor, Mädchenkantorei und Jugendkammerchor stellen in den insgesamt elf "Tosca"-Aufführungen in alternierender Besetzung den Kinderchor. Die jungen Sängerinnen und Sänger konnten im Übrigen bereits in der Vergangenheit auf der großen Opernbühne ihr Können zeigen: So wirkten die Singschul-Chöre schon bei "Carmen", "La Boheme", "Otello" und "Hänsel und Gretel" am Theater Koblenz mit.

Für ihren Auftritt in der aktuellen "Tosca"-Inszenierung von Anja Nicklich haben die jungen Stimmen der Singschule mit ihrem künstlerischen Leiter Manfred Faig über Wochen unter professionellen Bedingungen geprobt - gemeinsam mit den Solisten, dem Opernchor und dem Extrachor des Theater Koblenz sowie dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie unter der musikalischen Gesamtleitung von Giuliano Betta.

"Tosca" bedeutet somit ein außergewöhnliches Opernerlebnis für die jungen Mitwirkenden der Singschule Koblenz - wie auch sicherlich für die Zuschauer, die Puccinis Oper im Großen Haus des Theater Koblenz erleben werden.

Die Spieltermine, weitere Informationen und Karten gibt es im Internet unter www.theater-koblenz.de.

Weiterlesen
Don Quichote Don Quichote

Konzert zur Passionszeit

Zu einem Passionskonzert der besonderen Art laden der Jugendkammerchor und die Mädchenkantorei der Singschule Koblenz am Samstag, den 28. März 2015 um 19:30 Uhr in die Liebfrauenkirche Koblenz ein. Zur Aufführung kommt Chormusik von der Gregorianik bis zur Gegenwart. Die Leitung liegt in den Händen von Manfred Faig, an der Orgel spielt Johannes Lamprecht. Karten sind an der Abendkasse zum Preis von 10 Euro bzw. 8 Euro für Chorpaten und 5 Euro für Schüler erhältlich.

Weiterlesen
Don Quichote Don Quichote

Weihnachtliche Chormusik

Die Mädchenkantorei und der Jugendkammerchor der Singschule Koblenz bedankten sich zum Ende der Weihnachtszeit bei ihren Fans und der Gemeinde an der Liebfrauenkirche mit ihrem traditionellen Weihnachtskonzert "In dulci jubilo". Zu hören gab es noch einmal weihnachtliche Chormusik mehrerer musikalischer Stilrichtungen aus verschiedenen Jahrhunderten - u. a. von H. v. Herzogenberg, G. F. Händel und Benjamin Britten.

Weiterlesen
Don Quichote Don Quichote

Jugendkammerchor brilliert mit Händels "Messias" zum fünfjährigen Jubiläum der Singschule Koblenz... ... und über 600 Menschen kommen mit uns zu feiern!

Für ihr Jubiläumskonzert anlässlich ihres fünfjährigen Bestehens hatte sich die Singschule Koblenz eines der bedeutendsten sakralen Werke ausgesucht: Das Oratorium "Der Messias" von Georg Friedrich Händel, das der Jugendkammerchor der Singschule unter der Leitung von Manfred Faig kürzlich in der ausverkauften Basilika St. Kastor präsentierte. Musikalisch begleitet wurde der Chor - neben vier Solisten - vom renommierten Barockorchester "Cappella Musica Sacra". Händels Oratorium "Der Messias" hat seit seiner Entstehung nichts von seiner Faszination verloren. Aber nur selten wird es von so jungen, unverbrauchten Stimmen gesungen wie bei diesem Jubiläumskonzert, das auf so große Resonanz stieß, dass noch rasch zusätzliche Stühle organisiert wurden, um die vielen Menschen, die auf Karten an der Abendkasse gehofft hatten, nicht wegschicken zu müssen.
Die Sängerinnen und Sänger des Jugendkammerchors, die schon bei einigen Wettbewerben Preise errangen, begeisterten unter der Leitung von Manfred Faig durch ihre mitreißende Singfreude gepaart mit musikalischer Präzision. Auch die Solisten Laura Faig (Sopran), Luise Höcker (Alt), Richard Resch (Tenor) und Benedikt Eder (Bass) verstanden es, den rund 600 Zuhörern mit großer Ausdruckskraft musikalisch die christliche Heilsgeschichte zu erzählen. Sowohl die Solisten als auch den Jugendkammerchor begleitete das Barockorchester "Capella Musica Sacra" souverän und voller Leichtigkeit. Von diesem gelungenen Zusammenspiel aller Akteure zeigte sich das Publikum derart begeistert, dass es den Sängern und Musikern stehend Applaus spendete. Die Künstler ihrerseits bedankten sich mit einer Zugabe und beschlossen das Konzert mit dem berühmten "Halleluja"-Chor.

Weiterlesen
Don Quichote Don Quichote

Geisterstunde auf Schloss Eulenstein Freitag

3. Oktober 2014, 11:30 Uhr und 14:30 Uhr in der Rhein-Mosel-Halle

Am Freitag, den 3. Oktober 2014 präsentierte der Kinderchor, der Knabenchor und der Knabenchor-Grundkurs gemeinsam mit Solisten der Singschule zweimal das Grusical "Geisterstunde auf Schloss Eulenstein" von Peter Schindler im Rahmen des Maus-Türöffner-Tages 2015 in der Rhein-Mosel-Halle.
Der kleine Rheinsaal der Rhein-Mosel-Halle war bis auf den letzten Platz belegt und direkt vor der Bühne tummelten sich viele Kinder auf dem Boden, um die kleine Hexe, den Grafen Karl von Radau und den grimmigen Fritz Rabatz von Ach und Krach beim Stelldichein mit dem Geisterchor zum 1.000sten Geburtages des Flaschengeistes zu bestaunen. Aber nicht nur die Kinder hatten einen Riesenspaß, auch die Erwachsenen applaudierten den Kindern der Singschule Koblenz und waren von den Stimmen, die in der Singschule alle Stimmbildung genießen, sehr angetan.

Weiterlesen
Don Quichote Don Quichote

MOSE - Gott selbst erlöst sein Volk

Samstag, 11. Oktober 2014, 19:00 Uhr, Kirche der Jugend, Koblenz-Rauental Sonntag, 12. Oktober 2014, 18:00 Uhr, St. Martin, Oberwesel

Die Geschichte des Propheten Mose, der von Gott auserwählt wurde, das Volk Israel aus der ägyptischen Sklaverei zu führen, erzählt das biblische Musical "Mose - Gott selbst erlöst sein Volk" von Pater Jeremias Müller OSB und Lukas Stollhof.
Gemeinsam mit dem Jungen Chor "Carduelis" Oberwesel sowie einer Band und Solisten führte der Jugendkammerchor der Singschule Koblenz dieses moderne Musical unter der Leitung von Manfred Faig und Lukas Stollhof nun zweimal auf. Die beiden Aufführungen waren sehr gut besucht und neben den herausragenden Solistinnen und Solisten überzeugten auch beide Chöre in ihrer Harmonie und Stimmigkeit. Und die Musiker, die im Off der Bühne nur erahnt werden konnten, legten mit E-Gitarre, Bass, Schlagzeug und Saxophone einen kraftvollen und rhythmisch perfekt gewobenen Klangteppich darunter.

Weiterlesen
Don Quichote Don Quichote

Der Messias von Georg Friedrich Händel

Sonntag, 16. November 2014, 18:00 Uhr in der Basilika St. Kastor, Koblenz

Das Oratorium "Der Messias" von Georg Friedrich Händel gehört sicherlich zu den bedeutendsten sakralen Werken der Musikgeschichte. Anlässlich des fünfjährigen Bestehens der Singschule Koblenz präsentiert unter der Leitung von Manfred Faig der Jugendkammerchor der Singschule Koblenz gemeinsam mit dem Barockorchester "Cappella Musica Sacra" das Werk am Sonntag, 16. November 2014, um 18 Uhr (Einlass: 17 Uhr) in der Koblenzer Basilika St. Kastor. Als Solisten konnten Laura Faig (Sopran), Luise Höcker (Alt), Richard Resch (Tenor) und Benedikt Eder (Bass) gewonnen werden.

Ab dem 6. Oktober gibt es die Eintrittskarten DIREKT HIER über Ticket Regional, an allen Ticket Regional Vorverkaufsstellen oder unter 0651/97 90 777, täglich 9.00 bis 20.00 Uhr. Restkarten sind auch an der Abendkasse erhältlich.
Eintrittspreise: Kategorie A (18 EUR), Kat. B (15 EUR). In Kat. C (10 EUR) und Kat. D (8 EUR) bei eingeschränkter Sicht. Ermäßigte Preise für Schüler ab 10 Jahre und Studenten.

Weiterlesen
Don Quichote Don Quichote

Internationales Chorfest 2014, Paris

Am Mittwochmorgen ging's um 7:00 Uhr bei strömendem Regen los: Knabenchor, Mädchenkantorei und Jugendkammerchor fahren zum großen internationalen Chorfestival nach Paris. Und am nasskalten Sonntagvormittag war schon alles wieder vorbei - rechtzeitig um zu sehen, wie Deutschland Weltmeister im Fußball wurde. Aber dazwischen lagen ein paar wirklich erlebnisreiche Tage mit grandiosen Konzerten, für die wir viel gelobt wurden, zu vielen Metrofahrten, um sich das Mittag- und Abendessen abzuholen (das man allerdings nicht lobend erwähnen muss) und viel zu wenig Freizeit, um sich die grandiosen Sehenswürdigkeiten der Stadt an der Seine anschauen zu können. Aber das was wir dann in kleinen Gruppe zu sehen bekamen, war doch grandios: Eifelturm, Sacre Coeur, St. Denis, Louvre, Arch de Triumph, Champs Elysses und natürlich Notre Dame, wo wir in der Kathedrale einen fantastischen Auftritt zu Beginn des Festival und mit über 5.000 Jugendlichen einen fulminanten Abschied am Ende des Festivals feiern konnten.

Weiterlesen
Don Quichote Don Quichote

Benefizkonzert zu Gunsten Bosniens ein Riesenerfolg!

Die Flut auf dem Balkan hat zahllosen Menschen ihr Hab und Gut genommen, auch viele der Internatsschüler des Franziskaner-Gymnasiums haben ihr Zuhause verloren. Um ihnen und ihren Familien zu helfen, sammelte die Singschule im Rahmen ihres traditionellen großen Chorkonzerts in der Basilika St. Kastor Gelder zugunsten der bosnischen Partnerschule. Zum Benefizkonzert kamen fast 300 Menschen und die Resonant war derart gewaltig, dass der Vorsitzende der Singschule Achim Tieftrunk und Chorleiter Manfred Faig einen stattlichen Betrag an das Franziskaner-Gymnasium in Visoko übergeben konnten. "Mit der Spendensumme können wir einen Beitrag dazu leisten, dass die Not unserer von der Flut betroffenen Freunde in Bosnien zumindest ein wenig gelindert werden kann", freut sich Achim Tieftrunk und Manfred Faig fügt hinzu: "Wir danken allen Spendern sehr herzlich, dass sie unsere Hilfsaktion für unsere bosnischen Freunde so überaus großzügig unterstützt haben."

Weiterlesen